|
Anschrift:
|
Kloster St. Marienthal WVGmbH, Gästepforte, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
|
|
Telefon:
|
(03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66
|
Fax:
|
(03 58 23) 7 74 68
|
E-Mail:
|
gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
Infos:
|
|
|
|
|
AKTUELLE INFORMATIONEN aus dem Kloster St. Marienthal
|
aktuell geöffnet sind:
|
~> das gesamte Klostergelände / Klosteranlage (Klosterhof, Abteihöfel, Propsteigarten, Garten der Bibelpflanzen, Stations-/Kalvarienberg, Neißetal,...)
|
~> unsere Klosterkirche ist tagsüber geöffnet (Montag bis Samstag: von 8 - 19:30 Uhr, und am Sonntag: von 10 - 19:30 Uhr)
|
~> unsere Klosterschenke St. Marienthal ist seit dem 01. März ist wieder täglich von 11:30 bis 20 Uhr geöffnet
Die bisherige Möglichkeit von Bestellung und Abholung können Sie ebenso weiterhin nutzen. Telefon: (03 58 23) 8 77 15 | E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de
|
~> unser Bereich
"Gästezimmer und Beherbergung" Für einen bestimmten Personenkreis dürfen Übernachtungen / Beherbung angeboten werden.
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~> unser Klostermarkt (unser Ladengeschäft auf dem Klosterhof)
Unser Klostermarkt hat wieder geöffnet - MO bis SA: 11 bis 15 Uhr, SO: 10 bis 15 Uhr - und wir sind auf Wunsch auch für Ihre Bestellungen mit Abholung /
Versand weiterhin für Sie da. Telefon: (03 58 23) 7 73 67 oder 7 73 66 | E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de
~> Sie können auch gern unseren
"Online-Klostermarkt" nutzen und online einkaufen.
|
|
aktuell wieder angeboten wird:
|
~>
Öffentliche Klosterführungen Unsere Gäste und Besucher können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen Klosterführung"
bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. - Dauer: 1 Stunde
- Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage) Wir bitten um Reservierung und Rücksprache.
KONTAKT: (03 58 23) 7 73 66 oder 7 74 44 bzw. unter gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
Führungen in Polnisch und Englisch sind auf Anfrage möglich.
Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
Auch kleine / große (Reise)Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine,... können unser Kloster und unsere Geschichte bei der
"Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. Wir bitten um vorherige Reservierung und Rücksprache.
Bestellte Führungen können auch zu anderen Uhrzeiten durchgeführt werden.
|
|
aktuell wieder möglich:
|
Derzeit können unsere Kurse und Seminare mit Auflagen und kleinen Einschränkungen wieder stattfinden.
Für Ihre Anfragen / Informationen und für die zukünftige Planung bzw. Vor-Reservierung / Vor-Buchung erreichen Sie uns wie folgt.
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
ACHTUNG - wir bitten um Beachtung:
|
Auch bei uns gelten die aktuellen Einschränkungen und Auflagen
zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung derer.
|
|
KONTAKT für SIE - für Ihre Rücksprachen / Anmeldungen / Buchung:
|
unseren Gästeempfang / Gästepforte können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
unsere Klosterschenke St. Marienthal können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 8 77 15 oder 7 73 66 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
unseren Klostermarkt können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 oder 7 73 66 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
Auf unserer KONTAKT-Seite finden Sie Möglichkeiten und Ansprechpartner, um mit uns in Kontakt zu treten, um Ihre Anliegen und Fragen uns vorzutragen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Über den Zeitpunkt weiterer Öffnungen und Inbetriebnahmen unserer Einrichtungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
|
|
|
|
|
HINWEISE für unsere Besucher und Gäste:
unsere öffentlichen Gottesdienste +++ Öffnung unserer Einrichtungen
|
Ab Sonntag, 10.05.2020, halten wir wieder – mit Einschränkungen – öffentliche Gottesdienste
in unserer Klosterkirche. Die Andachten (Maiandacht, Eucharistische Anbetung, Muttergottes-Andacht mit Prozession)
fallen vorerst noch aus.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
die
aktuelle Gottesdienstordnung mit den Gottesdiensten in unserer
Klosterkirche und in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in Ostritz
|
|
|
>>> Ordnung zum INFEKTIONSSCHUTZ in öffentlichen Gottesdiensten ~ gültig ab 04.03.2022 bis auf weiteres für das Bistum Dresden-Meißen
~
|
|
WICHTIGE HINWEISE: (1) Bei Eintritt in die Kirche
Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Hände desinfizieren. (Das Desinfektionsmittel steht gleich links im Eingangs-bereich bereit.)
(2) Mindestabstand von 1,5 m in den Bänken und beim Kommunionempfang einhalten
(3) Der Friedensgruß wird ohne persönlichen Kontakt auf Entfernung weitergegeben; z. B. durch Zunicken.
(4) Die Kommunion wird nur als Handkommunion
gereicht, ohne das gesprochene „Leib Christi“ und „Amen“. Bitte die Arme weit vorstrecken.
(5)
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangsbuch mit.
|
|
Unsere Klosterkirche öffnen wir weiterhin
zum persönlichen Verweilen, zur eigenen Andacht, zur Besinnung und zum Gebet in aller Stille. Von Montag bis Samstag ist unsere Klosterkirche von 8 bis
19:30 Uhr geöffnet – am Sonntag in der Zeit von 10 bis 19:30 Uhr.
|
|
Zusätzlich dazu können Sie uns IHRE GEBETSANLIEGEN
mitteilen – ob telefonisch, per Post oder per E-Mail. Wir nehmen Ihre Anliegen und Bitten in unsere Gebete auf - und erbitten Gottes Schutz und Beistand.
|
Sie können uns auch weiterhin Ihre Gebetsanliegen
mitteilen – ob persönlich, telefonisch, per Post oder per E-Mail. (KONTAKT-Seite)
Und wenn Sie möchten, können Sie uns Ihre Gebetsanliegen per E-Mail senden an: info@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
|
bei UNS können SIE:
|
- Ruhe und Stille finden - zu Einkehr, Andacht und Meditation,
- in unseren Gästezimmern übernachten und im Kloster St. Marienthal Urlaub machen,
- sich aktiv betätigen, sich entspannen, ausruhen und erholen,
- an unseren Kursen und Seminaren in St. Marienthal teilnehmen,
- "Kloster auf Zeit" erleben - durch Mitleben / Mitarbeiten / Mitbeten,
- Kloster St. Marienthal kennenlernen und erkunden,
- Feierlichkeiten buchen und auf unsere Leistungen / Angebote zurückgreifen
|
|
... kurzum - bei UNS können SIE was erleben : vor Ort bei uns im Kloster | unmittelbar in naher Umgebung | inmitten
der einmaligen Oberlausitz | im sehenswerten Dreiländereck D-PL-CZ
|
Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite und auf der Seite
"Besucherservice" und selbstverständlich auch auf den betreffenden Unterseiten innerhalb unserer Homepage.
|
|
|
|
|
das erwartet SIE und das sollten SIE sich in St. Marienthal ansehen:
|
|
Weitere Angebote und Informationen zum Thema
“Rad-Wandern in der Oberlausitz” finden Sie hier
|
|
|
Neben Führungen durch das Klostergelände, Besuch von Ausstellungen, Besichtigung
vom Garten der Bibelpflanzen, Einkehr in die Klosterschenke, Rundgang und Einkauf im Klostermarkt, stehen auch Gästezimmer im Kloster St. Marienthal zur Verfügung.
Unsere Gästezimmer vermitteln mit ihrer Schlichtheit klösterliche Atmosphäre und laden zu Ruhe, Besinnung und wohltuender
Entspannung ein - für Einzelgäste, Familien und Gruppen.
Durch seine Lage im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien bietet das Kloster und seine Umgebung viel Schönes und Sehenswürdiges, dass jeder
Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden kann.
|
|
|
Öffnungszeiten:
|
Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal | Link: >>>
unsere Klosterkirche
von Frühjahr bis Herbst: täglich 7.00 - 19.30 Uhr im Winter: täglich 7.00 - 17.30 Uhr
Klostermarkt St. Marienthal
| Link: >>>
unser Klostermarkt MO bis SA: von 11 bis 15 Uhr SO und Feiertag: von 10 bis 15 Uhr
Klosterschenke St. Marienthal | Link: >>> Klosterschenke St. Marienthal täglich 11.30 - 22.00 Uhr
Garten der Bibelpflanzen täglich 9.00 – 18.00 Uhr ( abhängig von der Jahreszeit )
|
|
|
|
|
|

|
AB SOFORT werden wieder unsere “Öffentlichen Klosterführungen”
angeboten und durchgeführt
|
Kleine / große Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine, Familien können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen
Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. - Dauer: 1 Stunde
- Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage) Wir bitten um Reservierung und Rücksprache.
KONTAKT: (03 58 23) 7 73 66 oder 7 74 44 bzw. unter gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
Öffentliche Klosterführung für unsere Besucher, Gäste, Individual-Touristen
|
Ab sofort wird wieder während der Klosterführung u. a. auch die Klosterkirche
besichtigt. Seit Oktober 2014 ist unsere Klosterkirche wieder geöffnet und tagsüber zugänglich. Während der Klosterführung werden Sie auch die
Kreuz- und Michaeliskapelle, die Klosteranlage und den Info-Raum (mit seinem Kloster-Modell) besichtigen.
|
Dauer:
|
1 Stunde
|
Teilnehmer:
|
mind. 10 Personen
|
Preis:
|
6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage)
|
Führung:
|
individuelle
Führung durch das Kloster - u. a. mit Besichtigung der Klosterkirche, der Kreuz- und Michaeliskapelle und dem Kloster-Modell
|
|
|
|
|
Auf Anfrage / Anmeldung können in kleinen Gruppen auch separate Führungen erfolgen.
|
Führungen in Polnisch und Englisch sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
TERMINE: *************** - von 01.01.2023 bis Oster-Sonntag: am Wochenende, 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person - von Oster-Montag bis 31. Oktober 2023: täglich (MO - SO), 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person - von 01.11. bis 31.12.2023: am Wochenende, 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person
|
HINWEIS : ************** Gesellschaften, Gruppen, Vereine und Reiseveranstalter
... bitten wir vorab um separate Anmeldung. Unsere Klosterführung für Gruppen kann selbstverständlich auch zu anderen Uhrzeiten erfolgen.
|
KONTAKT für Anfragen, Rückfragen, Buchung, ... : Kloster St. Marienthal
Telefon: ( 03 58 23 ) 7 73 66 oder 7 74 44 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
Klosterführung für Gesellschaften, Gruppen, Vereine und Reiseveranstalter ...
|
Ab sofort wird wieder während der Klosterführung u. a. auch die Klosterkirche
besichtigt. Seit Oktober 2014 ist unsere Klosterkirche wieder geöffnet und tagsüber zugänglich. Während der Klosterführung werden Sie auch die
Kreuz- und Michaeliskapelle, die Klosteranlage und den Info-Raum (mit seinem Kloster-Modell) besichtigen.
|
Dauer:
|
1 Stunde
|
Teilnehmer:
|
mind. 10 Personen
|
Preis:
|
6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf vorherige Anfrage)
|
Führung:
|
individuelle
Führung durch das Kloster - u. a. mit Besichtigung der Klosterkirche, der Kreuz- und Michaeliskapelle und dem Kloster-Modell
|
|
|
|
|
Auf Anfrage / Anmeldung können in kleinen Gruppen auch separate Führungen erfolgen.
|
Führungen in Polnisch und Englisch sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
HINWEIS : **************
Gesellschaften, Gruppen, Vereine und Reiseveranstalter ... bitten wir vorab um separate Anmeldung.
Unsere Klosterführung für Gruppen kann selbstverständlich auch zu anderen Uhrzeiten erfolgen.
|
KONTAKT für Anfragen, Rückfragen, Buchung, ... : Kloster St. Marienthal
Telefon: ( 03 58 23 ) 7 73 66 oder 7 74 44 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
die Parkmöglichkeiten für IHREN Besuch bei UNS im Kloster St. Marienthal
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse) finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegtem
größeren Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist
generelles Parkverbot. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zur Einfahrt ins Kloster.
|
Für die Gäste unserer Klosterschenke St. Marienthal (vor den Toren des Klosters gelegen) stehen
Pkw-Parkplätze vor Ort an unserer Klosterschenke bereit.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
ein HINWEIS an Busreise-Veranstalter / Gruppenreise-Veranstalter / Busfahrer:
Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann auf dem Platz vor dem Kloster gehalten werden.
|
In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung
teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus / das Fahrzeug auf den großen Parkplatz an der B99 (ca. 300 m entfernt) abzustellen.
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn leider kommt es immer wieder vor, dass
von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden.
|
Und bitte denken Sie daran - die Seitenstraßen, die mitunter ebenso zugeparkt werden, sind auch Rettungszufahrten.
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Kloster-Plan soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte im Kloster St.
Marienthal geben.
|
 
|
Er ist als Übersicht für unsere Urlaubsgäste und Besucher gedacht, die die Klosteranlage mit all ihren
interessanten Punkten kennenlernen und erkunden wollen.
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
Wir laden Sie ein, in klösterlicher Atmosphäre zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und zu besinnen. Sie sind uns als als Einzelgast, in der Familie und als Gruppe recht herzlich
willkommen.
|
Unsere modernen Gästezimmer können Sie nur eine Nacht oder für ein verlängertes Wochenende oder auch für länger buchen.
|
Unsere Gäste können auch den Wäsche-Service von unserer Wäscherei und Nähstube (für Reinigung und Reparaturen / Änderungsarbeiten an Ihrer Kleidung) vor Ort bei uns in Anspruch nehmen.
|
|
Das Kloster – ein Ort des Gebets, der inneren Sammlung und Begegnung Nach vorheriger Absprache, wäre die Teilnahme an den Gebetszeit und / oder ein Gespräch mit einer Schwester
möglich. Bitte geben Sie unserer Gästepforte Bescheid. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
|
Nachfolgend finden Sie das Anmeldeformular für die Reservierung Ihrer Übernachtung in den
Gästezimmern vom Kloster St. Marienthal. Für die Reservierungen gelten die AGB.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Übernachtungsverzeichnis Bett+Bike des
Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) machen es Radlern besonders leicht, ein passendes Quartier zu finden.
Bundesweit gibt es inzwischen 5.200 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätze, die sich auf
die besonderen Bedürfnisse von radelnden Gästen eingestellt haben.
WIR sind auch mit dabei - WIR sind Mitgliedsbetrieb beim ADFC und bieten den Radlern
Unterkunft und Beherbergung.
Wir erfüllen die Mindestanforderungen vom ADFC und Bett+Bike zusammen mit den zusätzlichen Angeboten für Beherbergungsbetriebe.
Bei der Auswahl der radlerfreundlichen Übernachtungsbetrieben ist Qualität Trumpf: Nur wer die ADFC-Qualitätskriterien erfüllt, erhält vom ADFC eine Urkunde und darf sich mit dem
Bett+Bike-Schild schmücken. Es signalisiert: Radler sind hier willkommen.
Nutzen Sie unseren Fahrrad-Verleih über unseren Gästeempfang, und erkunden Sie bei
einer ausgedehnten Radtour unser schönes und romantisches Neißetal.
|
Informationen über den ADFC (= Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.)
alle Informationen rund um den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. http://www.adfc.de/ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
"Bett+Bike" – Fahrradfreundliche Gastbetriebe
Bett+Bike macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier zu finden.
http://www.bettundbike.de/
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
”Bett+Bike” – Unterkunft suchen Suchen Sie hier nach passenden Bett+Bike-Gastbetrieben für Ihre Radreise:
http://www.bettundbike.de/bub/searchform.php
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Kontakt zu unserem Gästeempfang für Fahrrad-Verleih: Gästeempfang / Gästepforte vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 Fax: (03 58 23) 7 74 68
E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
unsere Tourismus-Angebote bei uns vor Ort im Kloster St. Marienthal ~ mit ~
weiteren Informationen und Anregungen für Ihre Ausflüge in die Oberlausitz
|
|
|
|
|
|
unsere Angebote und Informationen für Busreiseunternehmen, Reise- und Gruppenveranstalter, Gesellschaften und Vereine zum
Thema Gruppenreisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. . . weitere interessante und spezielle Angebote in der Oberlausitz . . .
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
Aktuell können mit Auflagen und kleinen Einschränkungen unsere Kurse und Seminare wieder stattfinden. Für Ihre Anfragen / Informationen und für die zukünftige Planung bzw.
Vor-Reservierung / Vor-Buchung erreichen Sie uns wie folgt. Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
Bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung, um den dann aktuellen Stand zu erfragen und um evtl. gemeinsam eine Lösung zu finden. >>> Kontakt zu unserem Gästeempfang / Gästepforte
|
|
Auf unserer Seite “Kurse und Seminare im Kloster St. Marienthal” finden Sie
weitere Informationen und Links über unsere Kurse und Seminare im Jahr 2023.
|
Nachfolgend finden Sie dazu unsere Übersicht:
|
|
|
|
unsere Besinnungstage bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2023
|
allgemeine Informationen unter: >>> Besinnungstage im Kloster <<<
|
Die Reihe unserer "Besinnungstage im Kloster St. Marienthal" wird auch im Jahr 2023
fortgesetzt - mit insgesamt 21 Kursen.
|
Unsere Besinnungstage im Kloster St. Marienthal werden über das gesamte Jahr hinweg mit verschiedenen Themen und Inhalten angeboten - unter anderem auch mit Wanderexerzitien und Schweigeexerzitien.
|
Sie bieten Zeit zur Besinnung, Zeit zur Reflexion und Zeit zur inneren Einkehr - Zeit für das ICH - mit Erholung für Körper,
Geist und Seele.
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> Besinnungstage im Kloster
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Jahresprogramm unserer “Besinnungstage im Kloster” im Jahr 2023
|
Anmeldung 2023
zur Teilnahme an unseren Besinnungstagen im Kloster
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
für weitere Informationen, zu Anfragen und Buchung
nutzen Sie bitte nachfolgenden Kontakt: per Telefon: (03 58 23) 7 73 66 bzw. 7 74 44 — ODER — per
E-Mail: b-bykowska@t-online.de bzw. gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
Wochenend-Entspannungskurse “Zeit für Dich” in 2023 bei uns im Kloster
|
allgemeine Informationen unter: >>> Entspannungskurs “Zeit für Dich” <<<
|
Für das Jahr 2023 sind 2 Wochenend-Kurse unter dem Titel
“Zeit für Dich” bei uns im Kloster St. Marienthal vorgesehen und geplant. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Unterseiten, mit unseren
Informationen und den Anmelde-Unterlagen.
|
Beim Wochenend-Entspannungskurs "Zeit für Dich" lernen Sie mit Progressiver Muskelrelaxation (nach Jacobson) und mit
Autogenem Training (nach Schultz) besondere Möglichkeiten für eine intensive und langandauernde Entspannung kennen. Der Kurs dient der
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und stärkt unter anderem ebenfalls das Immunsystem.
|
Die vollständigen Informationen, die Preise und Leistungen, sowie die Anmeldeunterlagen sind auf der Seite Entspannungskurs “Zeit für Dich” innerhalb unserer Homepage veröffentlicht.
|
VORSCHAU - die TERMINE für 2023:
|
Freitag, 17.02.2023
|
bis
|
Sonntag, 19.02.2023
|
Freitag, 27.10.2023
|
bis
|
Sonntag, 29.10.2023
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> Entspannungskurs “Zeit für Dich”
|
Kontakt, Informationen, Anfragen sowie Buchung / Anmeldungen
über unsere Kursleiterin Frau Marita Kliwer per Telefon: (01 52) 24 30 58 16 bzw. per E-Mail: marita.kliwer@freenet.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
Entspannungskurse “Wege aus dem Hamsterrad” in 2023 bei uns im Kloster
|
allgemeine Informationen:
>>> Entspannungskurs “Wege aus dem Hamsterrad” <<<
|
Für das Jahr 2023 sind 2 verlängerte Wochenend-Kurse unter dem Titel
“Wege aus dem Hamsterrad” bei uns im Kloster St. Marienthal geplant. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Unterseiten, mit unseren
Informationen und den Anmelde-Unterlagen.
|
Beim Wochenend-Entspannungskurs "Wege aus dem Hamsterrad" lernen Sie mit Progressiver Muskelrelaxation (nach Jacobson) und mit
Autogenem Training (nach Schultz) besondere Möglichkeiten für eine intensive und langandauernde Entspannung kennen.
Ergänzt werden diese mit den Methoden der Stressbewältigung, die Ihnen in besonderer Weise zusätzliche Unterstützung im Wohlbefinden geben können.
Der Kurs dient der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und stärkt unter anderem ebenfalls das Immunsystem.
|
Die vollständigen Informationen, die Preise und Leistungen, sowie die Anmeldeunterlagen sind auf der Seite Entspannungskurs “Wege aus dem Hamsterrad” innerhalb unserer Homepage veröffentlicht.
|
VORSCHAU - die TERMINE für 2023:
|
Freitag, 28.04.2023
|
bis
|
Montag, 01.05.2023
|
Freitag, 08.09.2023
|
bis
|
Montag, 11.09.2023
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> Entspannungskurs “Wege aus dem Hamsterrad”
|
Kontakt, Informationen, Anfragen sowie Buchung / Anmeldungen
über unsere Kursleiterin Frau Marita Kliwer per Telefon: (01 52) 24 30 58 16 bzw. per E-Mail: marita.kliwer@freenet.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Übersicht zu den Veranstaltungen
|
|
 
|
... als kostenfreie PDF-Datei zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In den nachfolgenden Übersichten präsentieren wir Ihnen unsere Kurse und Seminare - u. a. auch mit unseren geistlichen Angeboten - im
Jahr 2023.
|
|
|
|
geistliche Begleitung bei uns im Kloster St. Marienthal
|
allgemeine Informationen unter: >>> geistliche Begleitung <<<
|
Manchmal braucht man Beistand, Rat und Hilfe – und – manchmal sucht man diese auch ganz gezielt in geistlichen Einrichtungen.
Genau das können Sie auch bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – Beistand, Rat und Hilfe als geistliche Begleitung.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist wird sich Ihrer annehmen – und an 3 Tagen hat sie unter der Woche am
Nachmittag Ihr Büro geöffnet (DI, MI, DO: jeweils ab 15 Uhr). Individuelle Termine sind nach Absprache ebenfalls möglich.
|
|
Ihr Büro finden Sie bei uns im Abteihöfel. Eine entsprechende Ausschilderung vor Ort wird Ihnen weiterhelfen – ebenso der
nachfolgende Link mit dem Lageplan zu ihrem Büro. >>> Lageplan zum Büro von Schwester M. Mechtild Buttala OCist im Abteihöfel
|
TERMINE für das Jahr 2023:
am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: jeweils ab 15 Uhr
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> geistliche Begleitung
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
"Mit den Psalmen beten lernen" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
unsere dazu Informationen unter: >>> Mit den Psalmen beten lernen <<<
|
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns Schwestern in unserem jahrhundertalten Chorgestühl die Psalmen zu
rezitieren. Erfahren Sie den inneren Frieden, den Ihnen das Psalmengebet schenkt.
|
Die Psalmen sind Inhalt des Stundengebetes unserer Kirche. Das Stundengebet lehrt uns bewusst im „Jetzt“ zu sein. Die Psalmen
sind Gottes Wort, sie stärken und bereichern uns. Die Psalmen bergen in sich das Alte Testament.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist wird den Kurs leiten, Sie begleiten und sich Ihrer annehmen.
|
TERMINE für das Jahr 2023: Beginn: Freitag 16 Uhr | Ende: Sonntag 11 Uhr
• FR 10.02. bis SO 12.02.2023 • FR 05.05. bis SO 07.05.2023
• FR 04.08. bis SO 06.08.2023 • FR 03.11. bis SO 05.11.2023
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen, Termine und Angebote finden Sie auf der Seite >>> Mit den Psalmen beten lernen
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
"Ora et labora" bete und arbeite ~ Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
unsere dazu Informationen unter: >>> Ora et labora - bete und arbeite <<<
|
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einige Tage mit uns im benediktinischen Rhythmus von „Gebet, Arbeit und Schweigen“ zu leben.
|
Durch die Teilnahme am Stundengebet der Schwestern und vier Stunden Mitarbeit (am Samstag) in einem der Arbeitsbereiche
der Abtei (Garten, Haus und je nach Bedarf) schwingen Sie ein in den monastischen Tag und erfahren für sich "Kloster auf Zeit".
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem
Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
TERMINE für das Jahr 2023: Beginn: Freitag 16 Uhr | Ende: Sonntag 11 Uhr
• FR 27.01. bis SO 29.01.2023 • FR 03.03. bis SO 05.03.2023
• FR 31.03. bis SO 02.04.2023 • FR 28.04. bis SO 30.04.2023
• FR 30.06. bis SO 02.07.2023 • FR 28.07. bis SO 30.07.2023
• FR 25.08. bis SO 27.08.2023 • FR 29.09. bis SO 01.10.2023
• FR 27.10. bis SO 29.10.2023 • FR 17.11. bis SO 19.11.2023 ( Für das Jahr 2022 sind keine Termine mehr zu diesem Kurs vorgesehen. )
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Seite >>> Ora et labora - bete und arbeite
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
"Hl. Bernhard und die Liebe" ~ Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
unsere dazu Informationen unter: >>> "Hl. Bernhard und die Liebe" <<<
|
Wenn Sie sich für das alttestamentliche Hohelied interessieren und in die tiefe Mystik der Zisterzienser eintauchen wollen, um
Ihren Glauben und Ihr Gebetsleben zu vertiefen, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an diesem Kurs.
|
Mit den gemeinsamen Gebeten der Schwestern und mit den geistlichen Impulsen bei innerer Einkehr in klösterlicher Stille werden
Sie den Glauben noch intensiver erleben und verinnerlichen.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistli-chem
Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
TERMINE für das Jahr 2023: Beginn: Freitag 16 Uhr | Ende: Sonntag 11 Uhr
• FR 18.08. bis SO 20.08.2023
• FR 13.10. bis SO 15.10.2023
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Seite >>> "Hl. Bernhard und die Liebe"
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
"Entrümple deine Seele, deinen Geist" ~ Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
unsere dazu Informationen unter: >>> "Entrümple deine Seele, deinen Geist" <<<
|
Wir laden Sie ein bei uns in Stille, Gebet und Betrachtung zu innerer Ruhe und Entspannung zu kommen. Stimmen Sie ein in unseren
regelmäßigen Chorgesang, erfahren Sie die Befreiung von Belastung, Zweifel und Ängsten.
|
Stille Tage bei uns im Kloster ... damit die Seele wieder atmen kann.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem
Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
TERMINE für das Jahr 2023: ein verlängertes Wochenende bei uns im Kloster
• SO 19.02. bis MI 22.02.2023 • FR 26.05. bis MO 29.05.2023
• FR 29.12. bis MO 01.01.2024
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen & Termine finden Sie auf der Seite >>> "Entrümple deine Seele, deinen Geist"
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
"JESUS-Seminar" ~ Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
unsere dazu Informationen unter: >>> "JESUS-Seminar" <<<
|
Unsere menschliche Seele sehnt sich bewusst oder unbewusst nach Gott. Den breitesten Raum in der Bibel nimmt die Sehnsucht nach
Gott selbst ein.
|
Lernen Sie die Psalmengebete kennen, lassen Sie sich zur christlichen Meditation anregen und nehmen Sie an unseren Gebetszeiten
teil.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem
Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
TERMINE für das Jahr 2023: Beginn: Freitag 16 Uhr | Ende: Sonntag 11 Uhr
• FR 13.01. bis SO 15.01.2023 • FR 14.04. bis SO 16.04.2023
• FR 09.06. bis SO 11.06.2023 • FR 15.09. bis SO 17.09.2023
• FR 15.12. bis SO 17.12.2023 ( Für das Jahr 2022 sind keine Termine mehr zu diesem Kurs vorgesehen. )
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Alle Informationen und Termine finden Sie auf der Seite >>> "JESUS-Seminar"
|
KONTAKT und Terminabsprache mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
oder Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
unsere Tourismus-Angebote bei uns vor Ort im Kloster St. Marienthal ~ mit ~
weiteren Informationen und Anregungen für Ihre Ausflüge in die Oberlausitz
|
|
|
|
|
|
unsere Angebote und Informationen für Busreiseunternehmen, Reise- und Gruppenveranstalter, Gesellschaften und Vereine zum
Thema Gruppenreisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. . . weitere interessante und spezielle Angebote in der Oberlausitz . . .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Parkmöglichkeiten für IHREN Besuch bei UNS im Kloster St. Marienthal
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse) finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegtem
größeren Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist
generelles Parkverbot. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zur Einfahrt ins Kloster.
|
Für die Gäste unserer Klosterschenke St. Marienthal (vor den Toren des Klosters gelegen) stehen
Pkw-Parkplätze vor Ort an unserer Klosterschenke bereit.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
ein HINWEIS an Busreise-Veranstalter / Gruppenreise-Veranstalter / Busfahrer:
Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann auf dem Platz vor dem Kloster gehalten werden.
|
In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung
teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus / das Fahrzeug auf den großen Parkplatz an der B99 (ca. 300 m entfernt) abzustellen.
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn leider kommt es immer wieder vor, dass
von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden.
|
Und bitte denken Sie daran - die Seitenstraßen, die mitunter ebenso zugeparkt werden, sind auch Rettungszufahrten.
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|
|
Dieser Kloster-Plan soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte im Kloster St.
Marienthal geben.
|
 
|
Er ist als Übersicht für unsere Urlaubsgäste und Besucher gedacht, die die Klosteranlage mit all ihren
interessanten Punkten kennenlernen und erkunden wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Klosterschenke St. Marienthal — Ihr Partner in Sachen Gastronomie
|
Unmittelbar vor dem Kloster St. Marienthal gelegen, finden Sie in der Klosterschenke St. Marienthal eine hervorragende und
zuverlässige Möglichkeit, den Aufenthalt im Kloster St. Marienthal auch zu einem kulinarischen Erlebnis werden zu lassen.
Vom Einzelgast bis hin zu Reisegruppen können unterschiedliche Leistungen angeboten werden.
|
die “Schenken-Karte” - die Speise-Karte unserer Klosterschenke
Leckere Tagesangebote werden Sie überraschen
|
die “Kinderkarte” - die Speise-Karte für unsere Kleinen
für unsere kleinen Gäste
|
die "Menükarte 2020"
- Menü-Vorschläge von unserer Klosterschenke unsere Menü-Vorschläge - in Absprache mit Ihnen erweitern wir diese individuell
|
die "Bus-Karte 2020"
für Busreise-Veranstalter und Reisegruppen buchen Sie vorab die Menüs für Ihre (Reise)Gruppen und (Busreise)Gesellschaft
|
die neue & aktuelle “Getränke-Karte”
von unserer Klosterschenke wählen Sie aus einer großen Auswahl an Getränken
|
weitere Informationen unter >>> Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
Sie können bei uns auch Büfetts nach individueller Absprache
erhalten - angefangen von der Auswahl, bis hin zur Zusammenstellung. Wir beraten Sie gern und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche und Vorstellungen.
|
|
Für unsere kleinen Gäste hat unsere Klosterschenke auch eine Kinderkarte - mit Leckereien für die Kleinen und lustigen Figuren zum ausmalen. Und unsere
großen Gäste können in unserer Klosterschenke aus unserer neuen "Kaffee-Karte" wählen.
|
Reisegruppen, Gesellschaften, Vereine . . .
|
. . . können in unserer Klosterschenke St. Marienthal vortrefflich speisen und feiern. Die
unterschiedlichen Räumlichkeiten lassen eine individuelle und nach Ihren Vorstellungen durchführbare Belegung zu. Das Thema
Gruppentourismus ist für uns kein Fremdwort - wir verstehen uns als Dienstleister und freuen uns auf Ihre Buchung.
|
|
|
Tagesgäste, Urlauber, Durchreisende, Besucher . . .
|
. . . sind in unsere Klosterschenke St. Marienthal herzlich eingeladen, um dem Aufenthalt in St.
Marienthal - ob nun als Beginn oder als Abschluss - mit den Spezialitäten der Klosterschenke oder mit der Oberlausitzer Küche eine
angenehmen Eindruck zu geben.
|
|
|
Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten . . .
|
. . . aber auch zu allen anderen Gelegenheiten empfiehlt sich die Klosterschenke St.
Marienthal zu einem Besuch bei gepflegter Gastlichkeit in rustikalem Ambiente mit Oberlausitzer Küche und Spezialitäten aus der
Klosterschenke.
|
|
|
Ihre Weihnachtsfeier - besinnliche Stunden in der Klosterschenke St. Marienthal
|
In gemütlicher Atmosphäre, bei hervorragenden kulinarischen Klosterschenken-Spezialitäten und mit
ausgezeichneten Weinen wird Ihre Weihnachtsfeier ein Erlebnis der besonderen Art.
|
|
|
Silvester in der Klosterschenke St. Marienthal
|
Ein einzigartiges und besonderes Erlebnis erwartet Sie bei unserer Silvesterveranstaltung in der
Klosterschenke St. Marienthal. Ihre Feier als Höhepunkt zum Jahreswechsel mit dem Neujahrs-Brunch am Folgetag begleiten wir gern
mit unseren ausgezeichneten Angeboten.
|
|
|
weitere Informationen unter >>> Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
der Flyer von unserer Klosterschenke St. Marienthal
>>> unserer
Klosterschenke St. Marienthal
|
Lassen Sie sich überraschen, erleben Sie unsere Spezialitäten und nutzen Sie schon ab jetzt die
Möglichkeit der Vorbestellung und Reservierung.
|
|
|
|
|
|
|
N E U ~ unsere Klosterschenke St. Marienthal kommt zu IHNEN ~ N E U
|
unser N E U E S Angebot für SIE ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ „Ihre Feier in Ihren Räumen mit unserer Bewirtung“
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
unser Angebot finden Sie nachfolgend auch als PDF-Datei: >>>
unsere „Klosterschenke St. Marienthal“ ~ IHR PARTNER für
Ihre Feiern
|
WIR beraten SIE gern – Rufen Sie uns an ! ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wir sind täglich von 11:30 bis 20 Uhr für Ihre Anfragen erreichbar ! ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Telefon: (03 58 23) 8 77 15 oder 8 77 16 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
DIREKT-LINK
>>> die Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie suchen - Wir finden . . . die Such-Funktion in unserer Homepage
|
|
Und so geht’s: Suchbegriff ins Textfeld eintragen + auf Schaltfläche “Suche” klicken + und auf einer neuen Seite werden die Ergebnisse zur Suche innerhalb unserer Homepage präsentiert
|
Im Anschluss daran kann dann auf der neuen Seite die Suche auch auf das weltweite Datennetz ausgeweitet werden. Bitte wählen Sie
dann auf der neuen Seite die entsprechende Suchroutine (am Seitenanfang), WO Sie suchen wollen.
|
|
|
|
|
|
weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Gäste-Empfang / Gästepforte unter:
|
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|