|
AKTUELLE INFORMATIONEN aus dem Kloster St. Marienthal
|
aktuell geöffnet sind:
|
~> das gesamte Klostergelände / Klosteranlage (Klosterhof, Abteihöfel, Propsteigarten, Garten der Bibelpflanzen, Stations-/Kalvarienberg, Neißetal,...)
|
~> unsere Klosterkirche ist tagsüber geöffnet (Montag bis Samstag: von 8 - 19:30 Uhr, und am Sonntag: von 10 - 19:30 Uhr)
|
~> unsere Klosterschenke St. Marienthal ist seit dem 01. März ist wieder täglich von 11:30 bis 20 Uhr geöffnet
Die bisherige Möglichkeit von Bestellung und Abholung können Sie ebenso weiterhin nutzen. Telefon: (03 58 23) 8 77 15 | E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de
|
~> unser Bereich
"Gästezimmer und Beherbergung" Für einen bestimmten Personenkreis dürfen Übernachtungen / Beherbung angeboten werden.
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
~> unser Klostermarkt (unser Ladengeschäft auf dem Klosterhof)
Unser Klostermarkt hat wieder geöffnet - MO bis SA: von 10 bis 11 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr, SO: von 13 bis 15 Uhr - und wir sind auf Wunsch auch für
Ihre Bestellungen mit Abholung / Versand weiterhin für Sie da. Telefon: (03 58 23) 7 73 67 oder 7 73 66 | E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de ~>
Sie können auch gern unseren "Online-Klostermarkt" nutzen und online einkaufen.
|
|
aktuell wieder angeboten wird:
|
~> Öffentliche Klosterführungen Unsere Gäste und Besucher können unser Kloster und unsere Geschichte bei der
"Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. - Dauer: 1 Stunde
- Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage) Wir bitten um Reservierung und Rücksprache.
KONTAKT: (03 58 23) 7 73 66 oder 7 74 44 bzw. unter gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
Führungen in Polnisch und Englisch sind auf Anfrage möglich.
Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
Auch kleine / große (Reise)Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine,... können unser Kloster und unsere Geschichte bei der
"Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. Wir bitten um vorherige Reservierung und Rücksprache.
Bestellte Führungen können auch zu anderen Uhrzeiten durchgeführt werden.
|
|
aktuell wieder möglich:
|
Derzeit können unsere Kurse und Seminare mit Auflagen und kleinen Einschränkungen wieder stattfinden.
Für Ihre Anfragen / Informationen und für die zukünftige Planung bzw. Vor-Reservierung / Vor-Buchung erreichen Sie uns wie folgt.
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 | E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
ACHTUNG - wir bitten um Beachtung:
|
Auch bei uns gelten die aktuellen Einschränkungen und Auflagen
zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung derer.
|
|
KONTAKT für SIE - für Ihre Rücksprachen / Anmeldungen / Buchung:
|
unseren Gästeempfang / Gästepforte können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
unsere Klosterschenke St. Marienthal können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 8 77 15 oder 7 73 66 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
unseren Klostermarkt können Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 oder 7 73 66 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
Auf unserer KONTAKT-Seite finden Sie Möglichkeiten und Ansprechpartner, um mit uns in Kontakt zu treten, um Ihre Anliegen und Fragen uns vorzutragen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Über den Zeitpunkt weiterer Öffnungen und Inbetriebnahmen unserer Einrichtungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
2 KONZERTE in unserer Klosterkirche St. Marienthal am Sonntag, 01.10.2023 ~ und ~ am Samstag, 21.10.2023
|
KONZERT mit dem Kölner Kammerchor "FIAT ARS"
am Sonntag, den 01.10.2023, ab 19 Uhr, mit dem Titel "Herzstück - Meisterwerke der Chormusik"
und
BENEFIZKONZERT für die neue Kloster-Orgel
mit dem
oberlausitzer Ensemble "KLANGMOMENTE"
am Samstag, den 21.10.2023, ab 18 Uhr,
mit festlicher Kammermusik für Fagott, Violine, Flöte, Basso continuo
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ~
|
Für beide Konzerte gilt: Eintritt frei - Kollekte / Spende am Ausgang
|
Mit dem Kölner Kammerchor "FIAT ARS" reisen ca. 30 Sängerinnen und Sänger (30-50 Jahre) als gemischter und hochprofessioneller Chor zum
Konzert "Herzstück - Meisterwerke der Chormusik" am Sonntag, den 01.10.2023, ab 19 Uhr, in unserer Klosterkirche an. Es erklingen Werke von Anton Bruckner, Benjamin Britten, Ola Gjeilo, Pawel Sydor
u.a. unter der Leitung von Jonas Dickopf.
|
|
Rund 3 Wochen später freuen wir uns über den erneuten Auftritt vom oberlausitzer Ensemble "KLANGMOMENTE" in unserer Klosterkirche.
Am Samstag, den 21.10.2023, ab 18 Uhr, laden wir dann zum Benefizkonzert für die neue Kloster-Orgel mit festlicher Kammermusik
für Fagott, Violine, Flöte, Basso continuo und mit Werken von G. Ph. Telemann, Johann Staumitz, A. Corelli, G. F. Händel, J. Haydn für die neue Kloster-Orgel in unserer Klosterkirche ein.
|
das oberlausitzer Ensemble "KLANGMOMENTE": - Fagott: Ellen Letzel (Görlitz)
- Violine: Dorothea Mudrich (Bautzen) - Flöten: Maria-Barbara Salewski (Herrnhut)
- Basso continuo: Inge Isterheld (Herrnhut)
|
|
Wir freuen uns auf 2 wunderschöne Konzerte mit der besonderen Akustik in unserer Klosterkirche - und wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein.
|
Beide Konzerte sind in unserer Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal - und - für beide Konzerte gilt: Eintritt frei - Kollekte / Spende am Ausgang
|
|
unser KLOSTER-PLAN als Übersicht für eine einfachere Orientierung im Kloster: >>> der Kloster-Plan vom Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
unsere AKTUELLEN Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal
|
... abschalten, erholen und zur Ruhe kommen
... sich bei uns im Kloster eine Auszeit nehmen ... und
... Abstand vom hektischen Alltag gewinnen ...
|
mit unseren Angeboten: "Besinnungstage" im Kloster
| Entspannungskurse "Zeit für Dich" | Entspannungskurse "Wege aus dem Hamsterrad" | geistliche Begleitung | "Ora et labora"
| "Mit den Psalmen beten lernen" | "Hl. Bernhard und die Liebe" | "Entrümple deine Seele, deinen Geist" | "JESUS-Seminar" ...
|
|
|
|
|
AKTUELLES zu unserer FÜHRUNG “Öffentliche Klosterführung”
|
|
Unsere Gäste und Besucher können unser Kloster und unsere Geschichte bei der "Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen.
- Dauer: 1 Stunde - Preis: 6 € pro Person (evtl. Ermäßigungen auf Anfrage)
- mit vorheriger Anmeldung - Mindestteilnehmer: 10 Personen
|
Führungen in Polnisch und Englisch sind auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie dazu gesondert Kontakt mit unserem Gästeempfang auf.
|
KONTAKT: (03 58 23) 7 73 66 oder 7 74 44 bzw. unter gaestepforte@kloster-marienthal.de
|

|
“Öffentliche Klosterführung” mit vorheriger Anmeldung: -
von 01.01.2023 bis Oster-Sonntag: am Wochenende, 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person -
von Oster-Montag bis 31. Oktober 2023: von Montag bis Samstag, 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person -
von 01.11. bis 31.12.2023: am Wochenende, 15 Uhr, Preis: 6 € pro Person
|
“Öffentliche Klosterführung” für Gruppen und Gesellschaften - mit Anmeldung: Auch kleine / große (Reise)Gruppen, Gesellschaften, Klassen, Vereine,... können unser Kloster und
unsere Geschichte bei der "Öffentlichen Klosterführung" bei uns im Kloster St. Marienthal kennenlernen. - Wir bitten um
vorherige Reservierung und Rücksprache. - Bestellte Führungen
können zu Ihrem Wunschtermin / gewünschten Uhrzeit durchgeführt werden.
|
|
AB SOFORT werden wieder unsere “Öffentlichen Klosterführungen”
angeboten und durchgeführt
|
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
|
Öffentliche Klosterführung für unsere Besucher, Gäste, Individual-Touristen
|
Mit unserer Öffentlichen Klosterführung
begeben Sie sich mit einem Rundgang auf eine Zeitreise durch unser Klosterleben.
Während der Klosterführung werden Sie z. B. unsere Klosterkirche, die Kreuz- und Michaeliskapelle, die
Klosteranlage und den Info-Raum (mit seinem Kloster-Modell) besichtigen. Seit Oktober 2014 ist unsere
Klosterkirche nach umfangreichen und langandauernden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten wieder geöffnet und tagsüber
zugänglich.
|
Dauer:
|
1 Stunde
|
Teilnehmer:
|
mind. 10 Personen + bitte mit vorheriger Anmeldung
|
Preis:
|
6 € pro Person (evtl. Ermäßigung auf vorherige Anfrage)
|
Führung:
|
individuelle
Führung durch das Kloster - u. a. mit Besichtigung der Klosterkirche, der Kreuz- und Michaeliskapelle und dem Kloster-Modell
|
|
|
|
|
Auf Anfrage / Anmeldung können in kleinen Gruppen auch separate Führungen erfolgen.
|
HINWEIS : **************
Gesellschaften, Gruppen, Vereine und Reiseveranstalter ... bitten wir vorab um separate Anmeldung.
Unsere Klosterführung für Gruppen kann selbstverständlich auch zu anderen Uhrzeiten erfolgen.
|
KONTAKT für Anfragen, Rückfragen, Buchung, ... : Kloster St. Marienthal
Telefon: ( 03 58 23 ) 7 74 44 bzw. 7 73 66 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
Dieser Kloster-Plan soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte im Kloster St.
Marienthal geben.
|
 
|
Er ist als Übersicht für unsere Urlaubs-Gäste und Besucher gedacht, die die Klosteranlage mit all
ihren interessanten Punkten kennen lernen und erkunden wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
SEMINAR "Wissenschaft und Glaube zur ganzheitlichen Gesundheit" vom 13. bis 15. Oktober 2023
~ mit 4 Referenten bei uns im Kloster St. Marienthal
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Vom 13.10. bis 15.10.2023 laden wir Sie ganz herzlich zu einem besonderen Seminar mit internationalen Gästen in unser Kloster ein. 4 Referenten (aus Deutschland, Niederlande, USA)
thematisieren die Rolle der Wissenschaft und des Glaubens in unserem Leben - untersetzt mit aktuellen Erkenntnissen und bisherigen Forschungsergebnissen.
|
Dieses Seminar spricht Menschen an, die in den Bereichen Pflege, Psychiatrie, Psychologie und Sozialwissenschaften tätig sind; ebenso Biologen; Philosophen; Theologen und Ordensleute;
und alle, die ein besonderes Interesse an diesem Thema haben.
|
Die Teilnehmer können auf Wunsch auch an unseren geistlichen Impulsen / Gebetszeiten teilnehmen - und ebenso mit den Referenten ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen.
|
|
INFORMATIONEN und ABLAUF: nachfolgend finden Sie unsere Unterlagen (in deutsch / englisch) über das Seminar, incl. den Angaben zu Buchung / Teilnahme
|
>>> Wissenschaft und Glaube im Leben - Seminar im Kloster St Marienthal
|
>>> Bridging Science and Faith in Life - Seminar in the monastery of St Marienthal
|
|
LINK zum Seminar:
"Wissenschaft und Glaube zur ganzheitlichen Gesundheit"
|
|
|
|
unsere aktuelle Pressemitteilung unter dem Titel "Wir wollen, dass Schwestern und Bücher bleiben"
|
Nachfolgend finden Sie den LINK zu unserer aktuellen Pressemitteilung (vom 12. Mai 2022) unter dem Titel
"Wir wollen, dass Schwestern und Bücher bleiben".
|
>>> "Wir wollen, dass Schwestern und Bücher bleiben"
|
Herzliche Grüße und Gottes reichen Segen an Sie alle Ihre Zisterzienserinnen aus dem Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
unsere KURSE und SEMINARE im Jahr 2023 bei uns im Kloster St. Marienthal ~ mit den Themen Besinnung, Kreativität, Auszeit, Entspannung ~
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
|
Derzeit können wir über eine mögliche Durchführung unserer Kurse und Seminare - verbunden mit Auflagen und kleinen Einschränkungen - nur auf kurze Frist im
voraus eine Aussage treffen.
|
Bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung, um den dann aktuellen Stand zu erfragen und um evtl. gemeinsam eine Lösung zu finden. >>> Kontakt zu unserem Gästeempfang / Gästepforte
|
|
Auf unserer Seite “Kurse und Seminare im Kloster St. Marienthal” finden Sie weitere
Informationen und Links über unsere Kurse und Seminare im Jahr 2023.
|
Nachfolgend finden Sie die Übersicht für das Jahr 2023 mit allen bislang feststehenden Terminen von unseren Kursen und Seminaren.
|
|
Unsere hier veröffentlichten Termine sind verbindlich und ab sofort buchbar. Änderungen und Ergänzungen werden zeitnah hier veröffentlicht.
Bitte nutzen Sie für Ihre Rückfragen / Buchung die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten (wie in der Übersicht / Vorschau beim jeweiligen Kurs / Seminar angegeben).
|
|
die LINKS zu den einzelnen Kursen und Seminaren bei uns im Kloster St. Marienthal:
|
>>>
BESINNUNGSTAGE bei uns im KLOSTER ST. MARIENTHAL in 2023 Im Jahr 2023 sind 21 Kurse
vorgesehen und geplant — verteilt über das gesamte Jahr — mit unterschiedlichen Themen und Inhalten. Diese Kurse bauen nicht aufeinander auf - Sie können ganz nach Ihren Wünschen teilnehmen.
|
>>>
ENTSPANNUNGSKURSE “Zeit für Dich” bei uns im KLOSTER ST. MARIENTHAL in 2023 Im Jahr 2023 werden 3 Wochenend-Entspannungskurse “Zeit für Dich”
durchgeführt. Sie lernen und erlernen (für den Alltag) die Progressive Muskelrelaxation (nach Jacobson) und das Autogene Training (nach Schultz) für eine intensive und langandauernde
Entspannung kennen - auch mit Übungen und Anleitungen für den Alltag. Diese Kurse bauen nicht aufeinander auf - Sie können ganz nach Ihren Wünschen teilnehmen.
|
>>>
ENTSPANNUNGSKURSE "Wege aus dem Hamsterrad" bei uns im KLOSTER ST. MARIENTHAL in 2023 In der Reihe der Entspannungskurse werden auch im Jahr 2023 wieder
2 verlängerte Wochenend-Entspannungskurse unter dem Titel / Thema: “Wege aus dem Hamsterrad” angeboten. Sowohl Progressive Muskelrelaxation als auch Autogenes Training sind bewährte Methoden, um
Stress im Alltag bewältigen zu können. Mit dem "4 Tage Stressbewältigungstraining" lernen und erlernen Sie mit Übungen für den Alltag verschiedene Möglichkeiten für eine intensive und langandauernde
Entspannung. Diese Kurse bauen nicht aufeinander auf - Sie können ganz nach Ihren Wünschen teilnehmen.
|
|
Eine komplette Übersicht all unserer Kurse und Seminare finden Sie auch in unserer Kloster-Homepage auf der
Seite "Kurse und Seminare" >>>
http://www.kloster-marienthal.de/seiten/kurseundseminare o d e r hier in unserer Kloster-Service-Homepage auf der Seite >>> “Kurse und Seminare im Jahr 2023”.
|
DIREKT-LINK
>>> Kurse und Seminare im Jahr 2023 <<<
|
|
|
|
"TAGE bei UNS im KLOSTER ST. MARIENTHAL" ~ mit den Themen geistliche Begleitung und den Kursen "Mit den Psalmen beten lernen", "Ora et labora", "Hl. Bernhard und die Liebe", "Entrümple deine Seele, deinen Geist" und "JESUS-Seminar"~
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Für eine besondere Zeit bei uns im Kloster St. Marienthal haben wir auch besondere Angebote für Sie.
|
Manchmal braucht man Beistand, Rat oder Hilfe – und – manchmal möchte man in die Spiritualität eintauche, die Stille und innere Einkehr erleben und dies gezielt in einem Kloster.
|
Genau das alles können Sie bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – geistliche Begleitung mit Beistand, Rat und Hilfe von und mit unserer Schwester M. Mechtild Buttala OCist
- und - verschiedene Kurse.
|
|
KONTAKT zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist: Telefon: (03 58 23) 7 73 60 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal:
Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
|
Auf unserer Seite “Kurse und Seminare im Kloster St. Marienthal” finden Sie weitere
Informationen und Links über unsere Kurse und Seminare im Jahr 2023.
|
Nachfolgend finden Sie die Übersicht für das Jahr 2023 mit allen bislang feststehenden Terminen von unseren Kursen und Seminaren.
|
|
Unsere hier veröffentlichten Termine sind verbindlich und ab sofort buchbar. Änderungen und Ergänzungen werden zeitnah hier veröffentlicht.
Bitte nutzen Sie für Ihre Rückfragen / Buchung die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten (wie in der Übersicht / Vorschau beim jeweiligen Kurs / Seminar angegeben).
|
|
Nachfolgend finden Sie unsere weiteren Informationen zu den Themen geistliche Begleitung und unseren Kursen "Mit den Psalmen beten lernen", "Ora et labora", "Hl. Bernhard und die Liebe",
"Entrümple deine Seele, deinen Geist" und "JESUS-Seminar".
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
geistliche Begleitung bei uns im Kloster St. Marienthal
|
Manchmal braucht man Beistand, Rat und Hilfe – und – manchmal sucht man diese auch ganz gezielt in geistlichen Einrichtungen. Genau das können Sie auch
bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – Beistand, Rat und Hilfe als geistliche Begleitung.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
DIREKT-LINK
>>> geistliche Begleitung im Kloster St. Marienthal
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichem Rat & Hilfe und mit geistlicher Begleitung.
|
An 3 Tagen hat Schwester M. Mechtild Buttala OCist unter der Woche am Nachmittag Ihr Büro geöffnet – am DI, am MI und am DO, jeweils ab 15 Uhr
. Individuelle Termine sind nach Absprache ebenfalls möglich.
|

|
Ihr Büro finden Sie bei uns im Abteihöfel. Eine entsprechende Ausschilderung vor Ort wird Ihnen weiterhelfen – ebenso der nachfolgende Link mit dem Lageplan zu ihrem Büro.
>>> Lageplan zum Büro von Schwester M. Mechtild Buttala OCist im Abteihöfel
|
KONTAKT zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist: Telefon: (03 58 23) 7 73 88 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> geistliche Begleitung im Kloster <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
"Mit den Psalmen beten lernen" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
- Sie haben noch nicht gebetet und wollen es lernen? -
Sie haben verlernt, sich mit Ihren Anliegen an Gott zu wenden? -
Sie wollen einstimmen in das gemeinsame Gebet mit Priestern und Ordens-Christen weltweit?
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
DIREKT-LINK >>> "Mit den Psalmen beten lernen"
|
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns Schwestern in unserem jahrhundertalten Chorgestühl die Psalmen zu rezitieren.
Erfahren Sie den inneren Frieden, den Ihnen das Psalmengebet schenkt.
|
Die Psalmen sind Inhalt des Stundengebetes unserer Kirche. Das Stundengebet lehrt uns bewusst im „Jetzt“ zu sein.
|
Die Psalmen sind Gottes Wort, sie stärken und bereichern uns. Die Psalmen bergen in sich das Alte Testament.
|
|
unsere Materialien und Unterlagen für Sie: >>> der FLYER "Mit den Psalmen beten lernen” im Jahr 2023
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme im Jahr 2023
>>> der Kloster-Plan als Übersicht
|
|
die KOSTEN für Ihre Teilnahme: 172,00 € pro Person (incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.
|
|
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen: Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 88 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> "Mit den Psalmen beten lernen" <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
"Ora et labora" ~ KLOSTER auf ZEIT Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einige Tage mit uns im benediktinischen Rhythmus von "Gebet, Arbeit und Schweigen" zu leben.
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
DIREKT-LINK >>> "Ora et labora" bete und arbeite
|
Durch die Teilnahme am Stundengebet der Schwestern, durch geistliche Impulse und geistlicher Begleitung können Sie an unserem Klosterleben teilhaben.
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist begleitet Sie und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
Durch Ihre Mitarbeit (vier Stunden am Samstag) in einem der Arbeitsbereiche der Abtei (Garten, Haus und je nach Bedarf) schwingen Sie ein in den monastischen Tag und erfahren für sich
"Kloster auf Zeit".
|
|
unsere Materialien und Unterlagen für Sie: >>> der FLYER "Ora et labora" ~ KLOSTER auf ZEIT im Jahr 2023
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme im Jahr 2023
>>> der Kloster-Plan
als Übersicht
|
|
die KOSTEN für Ihre Teilnahme: 100,00 € pro Person mit Übernachtung in einfachen Zimmern im Nebengebäude ~ oder ~ 130,00 € pro Person
mit Übernachtung in Komfortzimmern im Hauptgebäude
incl. Übernachtungen, Verpflegung, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist, gemeinsames Mittagessen mit den Schwestern
|
|
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen: Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 88 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> "Ora et labora" bete und arbeite <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
"Entrümple deine Seele, deinen Geist" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
Stille Tage bei uns im Kloster ... damit die Seele wieder atmen kann.
|
Wir laden Sie ein bei uns in Stille, Gebet und Betrachtung zu innerer Ruhe und Entspannung zu kommen. Stimmen Sie ein in unseren regelmäßigen Chorgesang, erfahren Sie die Befreiung von
Belastung, Zweifel und Ängsten.
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
DIREKT-LINK >>> "Entrümple deine Seele, deinen Geist"
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist begleitet Sie und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
|
unsere Materialien und Unterlagen für Sie: >>> der FLYER
"Entrümple deine Seele, deinen Geist” im Jahr 2023
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme im Jahr 2023
>>> der Kloster-Plan als Übersicht
|
|
die KOSTEN für Ihre Teilnahme: 304,00 € pro Person (incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.
|
|
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen: Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 88 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> "Entrümple deine Seele, deinen Geist" <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
"JESUS-Seminar" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
|
Unsere menschliche Seele sehnt sich bewusst oder unbewusst nach Gott. Den breitesten Raum in der Bibel nimmt die Sehnsucht nach Gott selbst ein.
|
Unsere Sehnsucht nach Gott beruht jedoch auf Gegenseitigkeit. Gott sehnt sich nach seinen Geschöpfen. Geradezu ergreifend beschreibt uns dies Jesus im Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Lukas 15.20
|
Lernen Sie die Psalmengebete kennen, lassen Sie sich zur christlichen Meditation anregen und nehmen Sie an unseren Gebetszeiten teil.
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
DIREKT-LINK >>> "JESUS-Seminar"
|
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist begleitet Sie und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
|
|
unsere Materialien und Unterlagen für Sie: >>> der FLYER
"JESUS-Seminar” im Jahr 2023
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme im Jahr 2023
>>>
der Kloster-Plan als Übersicht
|
|
die KOSTEN für Ihre Teilnahme: 220,00 € pro Person (incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.
|
|
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen: Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 88 | E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal Telefon: (03 58 23) 7 73 00 | E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> "JESUS-Seminar" <<<
|
|
|
|
HINWEISE für unsere Besucher und Gäste:
unsere öffentlichen Gottesdienste +++ unsere Klosterkirche ist geöffnet
|
HINWEISE für unsere Besucher und Gäste:
unsere öffentlichen Gottesdienste +++ Öffnung unserer Einrichtungen
|
Ab Sonntag, 10.05.2020, halten wir wieder – mit Einschränkungen – öffentliche Gottesdienste
in unserer Klosterkirche. Die Andachten (Maiandacht, Eucharistische Anbetung, Muttergottes-Andacht mit Prozession)
fallen vorerst noch aus.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
die
aktuelle Gottesdienstordnung mit den Gottesdiensten in unserer
Klosterkirche und in der Katholischen Pfarrei "Mariä Himmelfahrt" in Ostritz
|
|
|
>>> Ordnung zum INFEKTIONSSCHUTZ in öffentlichen Gottesdiensten ~ gültig ab 04.03.2022 bis auf weiteres für das Bistum Dresden-Meißen
~
|
|
WICHTIGE HINWEISE: (1) Bei Eintritt in die Kirche
Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Hände desinfizieren. (Das Desinfektionsmittel steht gleich links im Eingangs-bereich bereit.)
(2) Mindestabstand von 1,5 m in den Bänken und beim Kommunionempfang einhalten
(3) Der Friedensgruß wird ohne persönlichen Kontakt auf Entfernung weitergegeben; z. B. durch Zunicken.
(4) Die Kommunion wird nur als Handkommunion
gereicht, ohne das gesprochene „Leib Christi“ und „Amen“. Bitte die Arme weit vorstrecken.
(5)
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gesangsbuch mit.
|
|
Unsere Klosterkirche öffnen wir weiterhin
zum persönlichen Verweilen, zur eigenen Andacht, zur Besinnung und zum Gebet in aller Stille. Von Montag bis Samstag ist unsere Klosterkirche von 8 bis
19:30 Uhr geöffnet – am Sonntag in der Zeit von 10 bis 19:30 Uhr.
|
|
Zusätzlich dazu können Sie uns IHRE GEBETSANLIEGEN
mitteilen – ob telefonisch, per Post oder per E-Mail. Wir nehmen Ihre Anliegen und Bitten in unsere Gebete auf - und erbitten Gottes Schutz und Beistand.
|
Sie können uns auch weiterhin Ihre Gebetsanliegen
mitteilen – ob persönlich, telefonisch, per Post oder per E-Mail. (KONTAKT-Seite)
Und wenn Sie möchten, können Sie uns Ihre Gebetsanliegen per E-Mail senden an: info@kloster-marienthal.de
|
|
|
|
|
|
|
|
AKTUELLES aus unserer KLOSTERSCHENKE ST. MARIENTHAL
|
Unserer Klosterschenke St. Marienthal ist wieder geöffnet - täglich (MO - SO) von 11:30 bis 20 Uhr.
Telefon: (03 58 23) 8 77 15 | E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de
Die bisherige Möglichkeit von Bestellung und Abholung können Sie aber ebenso weiterhin nutzen.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ KONTAKT ~ ÖFFNUNGSZEITEN ~ PARKPLÄTZE:
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Klosterschenke St. Marienthal - Klosterstraße 138 - 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 8 77 15 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de
Web 1: >>> http://www.kloster-marienthal.de/seiten/klosterschenke
Web 2: >>> http://www.kloster-service.de/Kloster-Service/Schenke/schenke.html
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11:30 bis 20:00 Uhr
Parkplätze: Pkw-Parkplätze an der Klosterschenke
|
|
Weitere Informationen über unsere Klosterschenke St. Marienthal finden Sie DIREKT auf der Seite
KLOSTERSCHENKE ST. MARIENTHAL ~ und ~ mit ergänzenden
Informationen hier auf dieser Seite.
|
|
|
|
AKTUELLES aus unseren KLOSTERMARKT ST. MARIENTHAL
|
Unser Klostermarkt (unser Ladengeschäft auf dem Klosterhof) hat wieder geöffnet
und ist auf Wunsch auch weiterhin für Sie da.
|
aktuelle Öffnungszeiten: MO bis SA: von 11 bis 15 Uhr SO und Feiertag: von 10 bis 15 Uhr
|
Wir sind auf Wunsch aber weiterhin für Sie da - bei Interesse / Einkauf / Bestellung bitten wir um IHREN Anruf oder um IHRE E-Mail.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ KONTAKT ~ für Ihre Bestellung / Einkauf:
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Kloster St. Marienthal - Klostermarkt - St. Marienthal 1 - 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 66 oder 8 90 73. E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
|
>>>
Informationen mit Lageplan von unserem neuen Klostermarkt ( als PDF-Datei )
|
|
Sie können aber auch weiterhin über unseren "Online-Klostermarkt" online einkaufen.
Dort finden Sie auch spezielle Angebote für unterschiedliche Anlässe und Jahreszeiten.
|
|
Weitere Informationen über unseren Klostermarkt finden Sie DIREKT auf der Seite KLOSTERMARKT ~
und ~ mit ergänzenden Informationen hier auf dieser Seite.
|
|
|
|
AKTUELLES aus unserem GÄSTEEMPFANG mit Übernachtung / Beherbergung
|
Für einen bestimmten Personenkreis dürfen Übernachtungen / Beherbung derzeit angeboten werden.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ KONTAKT für Anfragen / Buchung / Reservierung:
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Kloster St. Marienthal - Gästeempfang - St. Marienthal 1 - 02899 Ostritz
Telefon: Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
|

|
Übersicht mit Lageplan - die
neue Gästepforte und unser Gästeempfang
|
|
Weitere Informationen über unseren Gästeempfang finden Sie DIREKT auf der Seite
Gästezimmer | Tourismus |
Besucherservice ~ und ~ mit ergänzenden Informationen hier auf dieser Seite.
|
|
|
|
|
|
"Freiwilliges Ordensjahr" ~ ein neues deutschlandweites Projekt ... WIR machen mit ~ unser Kloster St. Marienthal beteiligt sich daran
|
>>> http://www.ordensjahr.de
|
Freiwilliges Ordensjahr = Eintauchen in das Klosterleben.
Wer den Alltag von Ordensfrauen und -männern mit all seinen Facetten kennenlernen möchte, der kann seit Juli 2019 an einem „Freiwilligen Ordensjahr“ teilnehmen.
|
Freiwilliges Ordensjahr = das heißt: leben, beten, arbeiten und
lernen - gemeinsam mit Ordensfrauen oder Ordensmännern unter einem Dach. Möglich ist ein Klosteraufenthalt ab drei Monaten bis zu einem Jahr.
|
Beim Freiwilligen Ordensjahr geht es vor allem darum, neue Erfahrungen zu machen und eine Umgebung zu erleben, die ganz durch den Glauben an Gott geprägt ist
- so wie auch bei uns im Kloster St. Marienthal. Die intensive Zeit im Kloster bietet die Chance, den eigenen Lebensweg zu überdenken und sich neu zu orientieren – unabhängig vom Lebensalter oder der persönlichen
Situation. Und dazu haben Sie auch bei uns im Kloster St. Marienthal die Möglichkeit.
|
alle Infos dazu finden Sie unter: >>> http://www.ordensjahr.de (ein deutschlandweites Projekt der Deutsche Ordensobernkonferenz e.V.)
|
|
"Freiwilliges Ordensjahr" = Eintauchen in das Klosterleben, bei uns in St. Marienthal.
|
|
Nimm Dir Zeit #fürdich ~ Wir machen mit ~ “Freiwilliges Ordensjahr im Kloster”
|
|
|
|
Das Freiwillige Ordensjahr
wird an vielen Orten in Deutschland von Frauen- und Männerklöstern angeboten ... auch bei uns im Kloster St. Marienthal.
|
Nimm Dir Zeit #fürdich
– nimm Dir Zeit für Deine Berufung – nimm Dir Zeit für Deine Begabung – nimm Dir Zeit für (D)ein freiwilliges Ordensjahr bei uns im Kloster.
|
Gönn‘ Dir Zeit #fürdich
– für ein freiwilliges Ordensjahr, um das Klosterleben und das Leben im Kloster kennenzulernen, und um die eigene Berufung zu entdecken, zu spüren, zu festigen.
|
Kloster kennenzulernen, und um die eigene Berufung zu entdecken, zu spüren, zu festigen. Erlebe die Zeit #fürdich
– probiere Dich aus und finde Deinen Weg - lerne unsere Gemeinschaft und unseren Tagesablauf kennen, sei ein Teil von uns im Kloster St. Marienthal.
|
|
|
“Freiwilliges Ordensjahr” bei UNS im KLOSTER ST. MARIENTHAL >>>
www.kloster-marienthal.de/seiten/freiwilligesordensjahr
|
|
Klopft an, tretet ein ~ unsere Türen stehen offen. Wir erwarten Sie bei uns im Kloster.
|
|
Wir machen mit ~ “Freiwilliges Ordensjahr” bei uns im Kloster St. Marienthal.
|
|
|
|
Nehmen Sie sich die Zeit ~ gönnen Sie sich die Zeit ~ erleben Sie mit uns die Zeit beim freiwilligen Ordensjahr in unserem Kloster St. Marienthal.
|
Über den nachfolgenden Link finden Sie Informationen, Zugang zu Fragen und Antworten über das Freiwillige Ordensjahr
und auch die Möglichkeit, sich online zu "bewerben". >>> http://www.ordensjahr.de
|
Auf unserer Kloster-Seite "Berufen sein"
finden Sie weitere interessante Angebote von uns und entsprechende Veröffentlichungen. >>> http://www.kloster-marienthal.de/seiten/berufensein
|
|
|
|
der Jahresbericht 2022 vom Kloster St. Marienthal ist online
~ incl. dem Jahresrückblick vom Pater-Kolbe-Hof Schlegel ~
|
Mit unserem Bericht über das Jahr 2022 wollen wir Rückschau auf die vergangenen 12 Monate bei uns im Kloster St. Marienthal halten.
In unserem Jahresbericht finden Sie auch den Jahresrückblick vom Pater-Kolbe-Hof Schlegel.
|
Auf 16 A5-Seiten nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise ins Jahr 2022.
|
~ zum Öffnen bitte auf das Bild klicken ~
|
Unsere aktuelle Ausgabe "Jahresbericht 2022 vom Kloster St. Marienthal" können Sie auch online lesen (als kostenfreie PDF-Datei).
|
Bitte klicken Sie dazu entweder oben auf das Bild oder auf den nachfolgenden Text-Link - und in einem separaten Fenster wird Ihnen unsere aktuelle Ausgabe präsentiert.
|
>>> "Jahresbericht 2022 vom Kloster St. Marienthal" ( Dateigröße: ca. 1,5 MB )
|
Auch auf der Seite "Download" finden Sie diesen Jahresbericht mit weiteren Publikationen als kostenfreie PDF-Dateien.
|
DIREKT-LINK
>>> Download-Seite <<<
|
|
|
|
das neue Mitteilungsheft "ora et labora - Weihnachten 2022" ist online ~ vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.V. ~
|
Unser Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.V. hilft und unterstützt uns und unser Kloster mit finanzieller, materieller und ideeller Hilfe. Wir
danken für die langandauernde und fortführende Unterstützung, bei der langfristig und dauerhaft viele Aufgaben und Wünsche umgesetzt werden konnten.
|
2x im Jahr erscheint vom Freundeskreis das Mitteilungsheft “ora et labora”. Dieses wird an alle Mitglieder vom Freundeskreis der Abtei St.
Marienthal kostenlos in Heftform auf dem Postweg verschickt.
|
~ zum Öffnen bitte auf das Bild klicken ~
|
Nachfolgend finden Sie nun das aktuelle Heft "ora et labora - Weihnachten 2022"
als kostenfreie PDF-Datei. >>>
ora et labora - "Weihnachten 2022" - Heft Nr 66 ( Dateigröße: ca. 4,6 MB )
|
Auch auf der Seite "Download" finden Sie dieses Mitteilungsheft ( und die vorherigen Ausgaben ) vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.V. als kostenfreie PDF-Dateien.
|
|
TERMIN-VORSCHAU vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.V. für das Jahr 2023:
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Die Termine vom Frühjahrs- und Herbstputz 2023 im Kloster St. Marienthal - gemeinsam mit den
Mitgliedern vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.V. und den Schwestern aus dem Kloster - finden Sie nachfolgend.
gemeinsamer Frühjahrsputz 2023: Samstag, den 18.03.2023, von 10:30 Uhr bis 13 Uhr gemeinsamen Herbstputz 2023: Samstag, den 23.09.2023, von 9:30 Uhr bis 13 Uhr
Wenn auch SIE sich angesprochen fühlen und SIE uns dabei helfen wollen, sind SIE gern bei uns
willkommen. Wir freuen uns über IHRE Nachricht und über IHRE Hilfe / Unterstützung.
KONTAKT für Ihre Anfragen, für Informationen und für Ihre Anmeldung / Teilnahme:
Telefon: (03 58 23) 7 73 66 bzw. 7 72 30 oder per E-Mail: freundeskreis@kloster-marienthal.de
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Freundeskreistreffen 2023 bei uns im Kloster St. Marienthal von Samstag, 07. Oktober bis
Sonntag, 08. Oktober 2023 - u. a. mit Andacht, Mitgliederversammlung, gemeinsame Zeit mit
den Schwestern, spezielle Angebote, Festvortrag / Impuls-Referat, geistliche Impulse, Zeit für
Gespräche und dem Kennenlernen untereinander u. v. m. KONTAKT für Informationen, Anfragen, Anmeldungen, … über Frau Jana Weise
per Telefon: (03 58 23) 7 72 30 oder per E-Mail: weise@ibz-marienthal.de ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Informationen über den “Freundeskreis der Abtei St. Marienthal”
finden Sie auch auf der Kloster-Homepage unter: http://www.kloster-marienthal.de/seiten/freundeskreis
|
– Haben wir SIE neugierig gemacht? –
Wollen SIE uns und unserem Kloster St. Marienthal helfen und unterstützen? – Möchten Sie Mitglied in unserem Freundeskreis werden?
|
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht, auf Ihre Unterstützung, auf Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam Gutes tun - auch Sie können uns helfen.
|
DIREKT-LINK
>>> Download-Seite <<<
|
|
|
|
unsere HINWEISE und INFORMATIONEN für SIE:
~~~>>> unsere KLOSTERSCHENKE ST. MARIENTHAL
|
unsere “Klosterschenke St. Marienthal” empfiehlt sich als IHR PARTNER für
~ Ihre (Familien)Feiern, Hochzeiten, Jubiläen und Veranstaltungen jeglicher Art ~
|
|
Unsere Klosterschenke St. Marienthal vor den Toren unseres Klosters ist ein starker, erfahrener und bewährter Partner in Sachen Gastronomie.
|
Egal aus welchem Grund SIE feiern wollen - egal zu welchem Anlass SIE feiern wollen - egal an welchem Wochentag
IHRE Feierlichkeit stattfinden soll — von Montag bis Sonntag können SIE zu UNS kommen und UNS erreichen.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
KONTAKT ~ ÖFFNUNGSZEITEN ~ PARKPLÄTZE ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Klosterschenke St. Marienthal - Klosterstraße 138 - 02899 Ostritz Telefon: (03 58 23) 8 77 15 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de Web 1: >>> http://www.kloster-marienthal.de/seiten/klosterschenke
Web 2: >>> http://www.kloster-service.de/Kloster-Service/Schenke/schenke.html
Unserer Klosterschenke St. Marienthal ist vorläufig wieder geschlossen.
Bitte bestellen Sie telefonisch bei uns - und wir vereinbaren dann die Abholung / Mitnahme
Ihrer zuvor getätigten Bestellung. Telefon: (03 58 23) 8 77 15 | E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de
Parkplätze: Pkw-Parkplätze an der Klosterschenke
Gästezimmer: Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster — Link: “Gästezimmer”
|
DIREKT-LINK >>> die Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
Ob allein oder in Familie, ob mit Freunden oder Bekannten, ob mit Geschäftspartnern oder mit Kurs- bzw. Seminar-Teilnehmern, ob mit Reisegruppen,
Gesellschaften oder mit dem Verein - SIE sind UNS alle Herzlich Willkommen ... und SIE finden bei UNS eine gute Bleibe.
|
In unserer Klosterschenke können Sie gut feiern und gut speisen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Feierlichkeiten jeglicher Art
in unserer Klosterschenke durchführen - und dafür stehen verschiedene Räumlichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe bereit.
|
Sie können sich nun aktuell über unsere Angebote informieren, vorab auch bestellen / vorbestellen ... und nach Lust und Laune bei UNS einkehren.
|
DIREKT-LINK >>> die Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
Sie können bei uns auch Büfetts nach individueller Absprache erhalten - angefangen von der Auswahl, bis hin zur Zusammenstellung.
Wir beraten Sie gern und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche und Vorstellungen.
|
Für unsere kleinen Gäste hat unsere Klosterschenke auch eine
Kinderkarte - mit Leckereien für die Kleinen und lustigen Figuren zum ausmalen. Und unsere großen Gäste können in unserer Klosterschenke aus unserer neuen "Kaffee-Karte" wählen.
|
Gern beraten wir Sie auch bei der Ausrichtung und Gestaltung Ihrer Familienfeier in unserer Klosterschenke St. Marienthal. Wir unterstützen Sie und sind
Ihnen behilflich, damit Ihre Feierlichkeit ein besonderer Höhepunkt wird. Unser Leistungsspektrum und unsere Angebote werden Sie überzeugen.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Unsere Klosterschenke St. Marienthal — Ihr Partner in Sachen Gastronomie
|
DIREKT-LINK >>> die Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
Nicht nur die Bewältigung vom alltäglichen “Geschäft” zeichnet unsere Klosterschenke aus – auch die verschiedenen eigenen Festlichkeiten, die Feierlichkeiten unserer Kunden in der
Klosterschenke, das Gruppenreise-Geschäft ( kleine/große Gruppen ) und die Bewirtung bei besonderen Feierlichkeiten im Kloster St. Marienthal erfolgen mit besonderer Qualität und Zuverlässigkeit.
|
IHRE Feierlichkeit ( ob nun Familienfeiern, Hochzeiten, Jubiläen,... ) ist bei uns – in unserer Klosterschenke St. Marienthal – in guten Händen. Sie können sich vorab von unseren Mitarbeitern ausführlich beraten lassen, damit IHRE Feierlichkeit ein besonderer Höhepunkt wird.
|
Wir bieten Ihnen zur Feierlichkeit in unserer „Klosterschenke St. Marienthal“:
|
- eine schöne Atmosphäre in rustikalem Ambiente mit freundlichem und kompetentem Fachpersonal,
- ein schönes schmackhaftes Büfett mit ausgewogenen Büfettkomponenten Ihrer Wahl.
- alternativ das klassische Menü mit von Ihnen gewählten Speisen und deren Abfolge,
- alternativ Auswahl aus unserer Schenkenkarte mit über 50 hervorragenden Gerichten,
- Fahrservice ( Abhol- und Heimfahrservice ),
- Übernachtungen in unseren sanierten und modern eingerichteten klösterlichen Gästezimmern incl. eines ausgewogenen Frühstück,
- Unterhaltungsprogramm mit Tanzmusik durch unseren Partner DJ Andi von „Vogtl`s Musik Box“
|
Alle Leistungen sind individuell und einzeln buchbar!
Gern beraten wir Sie bei der Ausrichtung und Gestaltung Ihrer Familienfeier in unserer Klosterschenke St. Marienthal.
|
Wünschen Sie nach Ihrer Feier auch Übernachtungsmöglichkeiten? Wir
können Ihnen vor Ort im Kloster St. Marienthal Gästezimmer anbieten. Bitte sprechen Sie uns darauf an ~ oder ~ Sie informieren sich über unsere Übernachtungsmöglichkeiten auf der Seite “Gästezimmer”.
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
|
„Ihre Feier ~ in Ihren Räumen ~ mit unserer Bewirtung“
|
Unser Leistungen für Sie / bei Ihnen in Ihren Räumen bis 60 Personen:
|
SIE .......... haben die passenden Räumlichkeiten mit Tischen und Stühlen für Ihre Gäste
u n d
WIR
......... statten Ihre Festräumlichkeit mit Tischdecken, Kerzen und passendem Blumenschmuck und Festservietten aus;
WIR
......... stellen Ihnen ein schmackhaftes Büfett mit ausgewogenen Büfettkomponenten Ihrer Wahl zur Selbstbedienung ( alternativ auch mit Bedienung durch unser Fachpersonal ) mit von Ihnen ausgewählten Speisen und gewünschter Anzahl von Gängen;
WIR ......... stellen Ihnen ein Getränkebüfett mit mobiler Schanktheke für zwei Biersorten und Auswahl an verschiedenen Weinen, Spirituosen und alkoholfreien Getränken;
WIR
......... übernehmen den Geschirrservice komplett, einschließlich sonstigen Equipments, für Feiern bis 60 Personen;
WIR
......... vermitteln Ihnen auf Wunsch Unterhaltungsprogramm mit Tanzmusik durch unseren Partner DJ Andi von „Vogtl`s Musik Box“
|
unser Angebot finden Sie nachfolgend auch als PDF-Datei: >>> unsere „Klosterschenke St. Marienthal“
~ IHR PARTNER für Ihre Feiern
|
WIR beraten SIE gern – Rufen Sie uns an !
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Wir sind täglich von 11:30 bis 20 Uhr für Ihre Anfragen erreichbar !
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Telefon: (03 58 23) 8 77 15 oder 8 77 16
|
DIREKT-LINK
>>> die Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
NEUE KARTEN unserer KLOSTERSCHENKE ST. MARIENTHAL “Schenkenkarte” ~ “Menükarte” ~ “Buskarte” ~
“Getränkekarte”
|
|
Wir präsentieren Ihnen hier und heute die neuen Speisekarten "Schenkenkarte", die "Menükarte"
und die "Buskarte" — sowie die "Getränke-Karte" von unserer Klosterschenke St. Marienthal
.
|
|
die “Schenken-Karte”
- die Speise-Karte unserer Klosterschenke Leckere Tagesangebote werden Sie überraschen
|
die “Kinderkarte”
- die Speise-Karte für unsere Kleinen für unsere kleinen Gäste
|
die
"Bus-Karte" für Busreise-Veranstalter und Reisegruppen buchen Sie vorab die Menüs für Ihre (Reise)Gruppen und (Busreise)Gesellschaft
|
die "Menükarte"
- Menü-Vorschläge von unserer Klosterschenke unsere Menü-Vorschläge - in Absprache mit Ihnen erweitern wir diese individuell
|
die neue & aktuelle
“Getränke-Karte” von unserer Klosterschenke wählen Sie aus einer großen Auswahl an Getränken
|
|
INFORMATIONEN über unsere Klosterschenke St. Marienthal (angefangen von Kontakt-Angaben, Öffnungszeiten, Infos zu Parkplätze ... über Räumlichkeiten, Leistungen und Angebote
... bis hin zu den unterschiedlichen Karten) finden Sie hier auf unserer Homepage auf der Seite: >>> Klosterschenke St. Marienthal
|
der Flyer von unserer Klosterschenke St. Marienthal >>> unserer
Klosterschenke St. Marienthal
|
Wir laden Sie ganz herzlich in unsere Klosterschenke ein.
- und - Wir wünschen Ihnen allen eine angenehme Zeit bei uns.
|
DIREKT-LINK >>> Klosterschenke St. Marienthal <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
WIR suchen SIE: unser Stellenangebot "Koch / Köchin" und "Restaurantfachmann / -frau" in unserer Klosterschenke St. Marienthal
|
 
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
|
Wir suchen
ab SOFORT einen Koch / Köchin und einen Restaurantfachmann / -frau für den Einsatz in unserer Klosterschenke St. Marienthal.
|
Anfragen dazu gern auch telefonisch unter (03 58 23) 7 73 66 an Frau Dr. Bykowska.
|
|
Wir erwarten: -
möglichst abgeschlossene Berufsausbildung als Koch / Köchin bzw. als Restaurantfachmann / -frau oder
mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie, - gute Kenntnisse in der deutschen Sprache,
- gute Umgangsformen und ein ordentliches Auftreten, -
Pkw Führerschein und Fahrzeug sind erforderlich, - Flexibilität, Arrangement und Motivation zur Arbeit
|
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Stellenangebote
.
|
|
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns bitte an.
|
KONTAKT und INFORMATIONEN: Frau Dr. Beata Bykowska Telefon: (03 58 23) 7 73 66
E-Mail: b-bykowska@t-online.de
|
|
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie uns bitte per Post an nachfolgende Adresse.
|
Kloster St. Marienthal St. Marienthal 1 02899 Ostritz
|
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie uns auch per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse klosterschenke-st.marienthal@t-online.de schicken
|
Sie können Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen uns aber auch persönlich übergeben.
|
|
Weitere Informationen über unsere Klosterschenke St. Marienthal finden Sie DIREKT auf der Seite KLOSTERSCHENKE ST. MARIENTHAL ~ und ~ mit ergänzenden Informationen hier auf dieser Seite.
|
|
|
|
unsere HINWEISE und INFORMATIONEN für SIE:
~~~>>> unser KLOSTERMARKT ST. MARIENTHAL
|
|
Unseren Klostermarkt St. Marienthal finden Sie seit Mitte Juli 2015 im linken Teil vom
ehemaligen Brauereigebäude (links vom ehemaligen Eingang vom Klostermarkt) in einen bedeutend größeren Raum — im Raum der ehemaligen Dauerausstellung "ora et labora" (bis zum Hochwasser 2010)
und späteren Raum unserer "Hofkapelle" (bis Oktober 2014).
|
|
aktuelle Öffnungszeiten: MO bis SA: von 10 bis 11 Uhr und von 13 bis 15:30 Uhr
SO und Feiertag: von 13 bis 15 Uhr
|
KONTAKT für Ihre Bestellung, für Rückfragen, für Absprachen…: Klostermarkt St. Marienthal
St. Marienthal 1 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 bzw. 7 73 66
Fax: (03 58 23) 7 74 68 oder 7 73 01 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de
|
In der nachfolgenden, Übersicht finden Sie uns schneller: >>>Informationen mit Lageplan von unserem neuen Klostermarkt ( als PDF-Datei )
|
|
Besuchen Sie stattdessen unseren Online-Klostermarkt. zur Seite: >>> Online-Klostermarkt
|
|
Neben vielen auserlesenen Geschenk-Ideen zum verschenken und beschenken oder zum sich selbst daran erfreuen, haben wir u. a. auch eine große Auswahl an kleinen Segenbringern
, unterschiedlichen Kerzen für besondere Anlässe und Andenken an Ihren Aufenthalt bei uns in St. Marienthal.
|
In unserem Klostermarkt erhalten Sie aber auch die Handarbeiten aus dem Konvent und Nadelarbeiten / Näharbeiten unserer Klosternähstube
sowie die Arbeiten aus der Behindertenwerkstatt vom Pater-Kolbe-Hof in Schlegel.
|
|
Weiterhin finden Sie dort auch Devotionalien und Kunsthandwerk, Oberlausitzer Geschenkartikel und verschiedene Tee-Präsente, Bücher (auch unser Buch "Der St. Marienthaler Psalter") und
Musikerzeugnisse, das eigene Kloster-Video, das Klosterbier und den Kloster-Likör.
|
Sie können bei uns auch die Anfertigung von Kerzen für besondere Anlässe
in Auftrag geben. Wir fertigen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Kerzen zu besonderen oder alltäglichen Anlässen an. Mit viel Geduld und Geschicklichkeit werden unsere Kerzen von Hand gestaltet
und verziert - jede Kerze ist ein Unikat. Sie können unter vielen Motiven und Größen aus unserem Katalog auswählen.
|
|
DIREKT-LINK >>> Klostermarkt <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
SIE bestellen per E-MAIL oder per TELEFON in unserem ONLINE-KLOSTERMARKT
~ und ~ WIR verpacken Ihre Bestellung und versenden per Post / Paketdienst zu IHNEN
|
Unser KLOSTERMARKT ist zwar noch als Ladengeschäft geschlossen - Sie können aber trotzdem bei uns "einkaufen".
|
zur Seite: >>> Online-Klostermarkt
|
Auf unserer Seite "Online-Klostermarkt" präsentieren wir Ihnen nach und nach ausgewählte Angebote, die Sie bei uns per Telefon / per E-Mail bestellen können, und die wir Ihnen per Post / Paketdienst zusenden.
Der Versand erfolgt dann preisgünstig / preisbewusst.
|
|
AKTUELL finden Sie in unserem Online-Klostermarkt u. a. eine besondere Auswahl an CHRISTLICHEN BILDERBÜCHERN und GEBETS-BÜCHERN, spezielle Angebote an KRÄUTER-TEE und KRÄUTER-KISSEN /
KUSCHEL-KISSEN, an EINREIBUNGEN, an OBERLAUSITZER HANDDRUCK und an TRAGETASCHEN in Oberlausitzer Handdruck.
|
Für Ihre Rückfragen und besonderen Absprachen zu Bestellung, Lieferung, Lieferzeitpunkt usw. ist unser Klostermarkt der kompetente Ansprechpartner.
|
KONTAKT für Ihre Bestellung, für Rückfragen, für Absprachen…:
Klostermarkt St. Marienthal
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 bzw. 7 73 66
Fax: (03 58 23) 7 74 68 oder 7 73 01
E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de
|
|
zur Seite: >>> Online-Klostermarkt
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ spezielle Angebote - Kerzen aus dem Kloster St. Marienthal:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ~
|
unsere KERZEN aus dem Kloster St. Marienthal - von LINKS nach RECHTS: -
Weihnachtskerze "Weihnachtskrippe" aus unserem Kloster St. Marienthal 12 x 6 cm 8,00 € - Weihnachtskerze mit Wachs-Jesulein
aus unserem Kloster St. Marienthal 15 x 5 cm 17,00 €
|
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ~
|
unsere KERZEN aus dem Kloster St. Marienthal - von LINKS nach RECHTS: -
Kerze "Marienthaler Schutzpatronin" aus unserem Kloster St. Marienthal 16,5 x 6 cm 14,00 € - Kerze "Heilige Familie"
aus unserem Kloster St. Marienthal 16,5 x 6 cm 14,00 € - Kerze "Heilige Familie"
aus unserem Kloster St. Marienthal 12 x 5 cm 6,50 €
|
|
>>>
Informationen zu unseren Weihnachtskerzen / Kerzen
|
KONTAKT für Ihre Bestellung, für Rückfragen, für Absprachen ...:
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 oder 7 73 66 E-Mail: kerzenwerkstatt@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK >>> Klostermarkt ONLINE <<<
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ spezielle Angebote - der Kräuter-Likör (Kloster-Likör):
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Kräuter-Likör (Kloster-Likör) 35% vol. ... nach Art der alten Kloster-Destillen
|
Das feine Anisaroma und die ausgesuchten Kräuter verleihen diesem Kräuter-Likör (Kloster-Likör) einen wohltuenden Geschmack.
|
0,02 Liter: 2,50 € | 0,1 Liter: 5,10 € | 0,5 Liter: 15,50 €
|
|
>>> Informationen zum
Kräuter-Likör (Kloster-Likör)
|
KONTAKT für Ihre Bestellung, für Rückfragen, für Absprachen ...:
Telefon: (03 58 23) 7 73 00 oder 7 73 88 E-Mail: kerzenwerkstatt@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK
>>> Klostermarkt ONLINE <<<
|
|
|
|
unsere HINWEISE und INFORMATIONEN für SIE: ~~~>>> besondere HANDARBEITEN aus dem Konvent vom Kloster St. Marienthal
|
|
Kerzen aus dem Kloster St. Marienthal
|
Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Kerzen, die Sie in unserem neuen Klostermarkt finden, fertigen wir auch Kerzen speziell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen an.
|
Mit viel Geduld und Geschicklichkeit werden unsere Kerzen von Hand gestaltet und verziert - jede Kerze ist ein Unikat.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Eine besondere Kerze zu einem persönlichem Ereignis, oder zu einer besonderen
(Jahres)Zeit, oder zu einem besonderen Jubiläum ist nicht nur ein Unikat für sich, sondern auch eine nette, liebe Geste und ein besonderes Geschenk.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Bei uns im Kloster werden Kerzen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen angefertigt.
Sie können unter vielen Motiven und Größen aus unserem Katalog auswählen.
|
Darunter finden Sie u. a. Kerzen zur Taufe, zur Erstkommunion und zur
Konfirmation, Kerzen zu Geburtstag und Namenstag, Kerzen zu allgemeinen Jubiläen oder besonderen Anlässen, Kerzen zur Hochzeit, zur Silberhochzeit und zur
Goldenen Hochzeit und auch Kerzen zu Ostern und Weihnachten.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Persönliche Taufkerzen können Sie auch bei uns in Auftrag geben. Das passende
Taufkleid können Sie in unserer Kloster-Nähstube bestellen bzw. in unserem Klostermarkt kaufen.
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf das Auswählen und auf Ihren Auftrag.
|
DIREKT-LINK >>> Klostermarkt <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
besondere Handarbeiten aus unserer Kloster-Nähstube
|
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen und ausgefallenen Geschenk in echter Handarbeit? Vielleicht haben wir etwas für Sie in unserem Klostermarkt ( = in unserem Ladengeschäft auf dem Klosterhof ).
Oder wünschen Sie vielleicht ein individuelles Geschenk ( z. B. mit Namen, Anlass, besonderes Motiv, ... )?
|
Vorab können Sie sich auf unserer Seite der Kloster-Nähstube informieren. Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch und auf ein persönliches Gespräch (nach vorheriger Absprache).
|
Vorbestellungen bei Neuanfertigungen / Handarbeiten sind erwünscht. Wir senden Ihnen auch gern per Post / Paket-Dienst die bestellten Handarbeiten zu.
|
|
Unsere einmaligen und hochwertigen Handarbeiten der Kloster-Nähstube und aus unserem Konvent werden in unserem Klostermarkt präsentiert und können dort gekauft werden.
Vorbestellungen sind ebenfalls möglich - und wenn gewünscht, versenden wir preiswert per Post / Paketdienst. (Link: Kloster-Nähstube + Klostermarkt).
|
Ihre Anfragen, Wünsche und Vorbestellungen zu besonderen Neuanfertigungen können Sie uns direkt per Telefon unter (03 58 23) 7 73 48 bzw. 7 73
00 oder per E-Mail naehstube@kloster-marienthal.de mitteilen.
|
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch (nach vorheriger Absprache), auf Ihre Nachricht und auf Ihren Auftrag.
|
DIREKT-LINK
>>> Nähstube & Paramentenwerkstatt <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Aktuelle Informationen aus unserer Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
|
Auf unserer Homepage finden Sie auch die Seite von und über unsere Kloster-Nähstube (Link: Kloster-Nähstube) mit Paramentenwerkstatt.
|
Hier auf unserer Homepage, aber auch direkt vor Ort, finden Sie unsere besonderen und einmaligen Angebote, die in echter Handarbeit in unserem Kloster hergestellt werden.
|
Neuanfertigungen, Änderungsarbeiten und Reparaturen / Restaurationen von Textilien sind ebenso bei uns möglich.
|
|
Unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt fertigt auch Messgewänder, Alben und Stolen, Mitra, Rochett, Schultertücher und
Vorhängetücher, Altartücher, Altardecken und Altarspitzen, Korporale und Kelchtücher für die Geistlichkeit nach Ihren Vorstellungen an.
|
Und auch unsere Übernachtungs-Gäste können unseren Wäsche-Service von unserer Wäscherei und von unserer Kloster-Nähstube (für Reinigung und Reparaturen / Änderungsarbeiten an Ihrer Kleidung)
vor Ort bei uns in Anspruch nehmen.
|
DIREKT-LINK
>>> Nähstube & Paramentenwerkstatt <<<
|
|
|
|
unsere HINWEISE und INFORMATIONEN für SIE:
~~~>>> unser GÄSTEEMPFANG für Ihre Übernachtung / Kloster-Urlaub
|

|
Für einen bestimmten Personenkreis dürfen Übernachtungen / Beherbung derzeit angeboten werden.
|
Die ruhige Lage und die waldreiche Umgebung eignen sich zum besonderen Urlaub - zum Kloster-Urlaub
- bei uns im Kloster St. Marienthal. Moderne Gästezimmer stehen bereit - auch für Pilger, (Rad)Wanderer und Gruppen.
|
Entsprechende Gästezimmer / Übernachtungsmöglichkeiten incl. Beherbergung halten wir vor Ort bei uns im Kloster bereit - ob für 1 Nacht, für ein Wochenende,
für mehrere Nächte oder für eine längere Zeit.
|
Wir haben für Sie unsere 12 Gästezimmer im Josefshaus modernisiert. Die Ausstattung ist schlicht und komfortabel mit eigener Dusche/WC, Telefon und Schreibtisch. Kinderbetten sind
vorhanden – bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
|
|
>>> unser Kloster-Plan zur Orientierung und als Übersicht über unsere Klosteranlage
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
KONTAKT ~ ÖFFNUNGSZEITEN ~ PARKPLÄTZE ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Kloster St. Marienthal - Gästeempfang - St. Marienthal 1 - 02899 Ostritz Telefon: Telefon: (03 58 23) 7 74 44 oder 7 73 66
E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de | b-bykowska@t-online.de
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
unsere Gästepforte für unsere Hausgäste (Übernachtung) vom Kloster St. Marienthal
|
Unsere Hausgäste (Übernachtung) haben ab sofort einen direkten Zugang. Über die Gästepforte vom Kloster St. Marienthal gelangen Sie ab sofort
ins Klosterhauptgebäude zu Ihren Zimmern.
|
Durch die Tür in der Ehrenhof-Mauer gelangen Sie in unseren Ehrenhof – und von dort aus geht es weiter durch die Tür unter / zwischen der Freitreppe hindurch
zu unserer neuen Gästepforte.
|
|
Nachfolgend finden Sie die neue Örtlichkeit von unserer Gästepforte / Gästeempfang im aktuellen Kloster-Plan (als PDF-Datei) eingezeichnet.
|
Übersicht mit Lageplan - die neue Gästepforte und unser Gästeempfang
|
unser Kloster-Plan zur Orientierung und als Übersicht über unsere Klosteranlage
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
unsere Wegbeschreibung für Ihre ANREISE zu uns ins Kloster St Marienthal
|
Ab sofort finden Sie auf den Seiten "Anfahrt / Route" und deren Unterseiten, wie auch auf der Seite "Download" , unsere Handreichungen für Ihre Anreise und Anfahrt zum Aufenthalt und Besuch vom Kloster St. Marienthal als PDF-Datei "unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zum Kloster St Marienthal"
.
|
Auf den Seiten
"Anfahrt / Route" und deren Unterseiten finden Sie neben Kartenmaterial auch einen Routenplaner, die Zug-Auskunft online und die Auskunft über Busverbindungen der KVG Dreiländereck. Aktuell wurden die Beschreibungen zur Anfahrt mit dem Pkw bzw. Bus, die Informationen zur Anreise mit Linienbus und Bahn und die Übersicht der regionalen Taxi-Betriebe überarbeitet.
|
>>> Anfahrt / Route - die Anreise zum Kloster <<<
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
die Parkmöglichkeiten für IHREN Besuch bei UNS im Kloster St. Marienthal
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse) finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegten
größeren Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist
generelles Parkverbot. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zur Einfahrt ins Kloster.
|
Für die Gäste unserer Klosterschenke St. Marienthal (vor den Toren des Klosters gelegen) stehen
Pkw-Parkplätze vor Ort an unserer Klosterschenke bereit.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
ein HINWEIS an Busreise-Veranstalter / Gruppenreise-Veranstalter / Busfahrer:
Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann auf dem Platz vor dem Kloster gehalten werden.
|
In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung
teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus / das Fahrzeug auf den großen Parkplatz an der B99 (ca. 300 m entfernt) abzustellen.
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn leider kommt es immer wieder vor, dass
von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden.
|
Und bitte denken Sie daran - die Seitenstraßen, die mitunter ebenso zugeparkt werden, sind auch Rettungszufahrten.
|
|
|
|
|
|
unsere Tourismus-Angebote bei uns vor Ort im Kloster St. Marienthal ~ mit ~
weiteren Informationen und Anregungen für Ihre Ausflüge in die Oberlausitz
|
|
|
|
|
|
unsere Angebote und Informationen für Busreiseunternehmen, Reise- und Gruppenveranstalter, Gesellschaften und Vereine zum
Thema Gruppenreisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
. . . weitere interessante und spezielle Angebote in der Oberlausitz . . .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Kloster-Plan soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte im Kloster St.
Marienthal geben.
|
 
|
Er ist als Übersicht für unsere Urlaubs-Gäste und Besucher gedacht, die die Klosteranlage mit all
ihren interessanten Punkten kennen lernen und erkunden wollen.
|
|
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Die Vielfalt der Klöster entdecken.
~ zu Gast bei uns in St. Marienthal ~ Die Faszination vom Kloster erleben.
|
"ab-in-den-urlaub"
schickt Deutschland nicht "nur" in den Urlaub, wie deren Slogan besagt. NEIN - unter der Rubrik "Specials" werden dort 6 Klöster vorgestellt, die mit vielfältigen Angeboten für eine erlebnisreiche Zeit aufgeführt sind ... und unsere
Kloster St. Marienthal ist auch mit dabei.
|
AB-IN-DEN-URLAUB - in den Kloster-Urlaub zu UNS im
Kloster St. Marienthal: >>> http://www.ab-in-den-urlaub.de/extra/specials/faszination-kloster/kloster-st-marienthal
|
|
|
Unter >>> http://www.ab-in-den-urlaub.de/extra/specials/faszination-kloster <<<
finden Sie einen passenden Einstieg zum Thema — und unter >>> http://www.ab-in-den-urlaub.de/extra/specials/faszination-kloster/kloster-st-marienthal <<< finden Sie die Vorstellung von unserem Kloster St. Marienthal.
|
|
AB-IN-DEN-URLAUB ins Kloster St. Marienthal
- und mit unserer klösterlichen Gastfreundschaft laden wir Sie herzlich ein zu: - Ruhe und Stille für Einkehr, Andacht und Meditation, - Gottesdienste und Prozessionen,
- Übernachtung in unseren Gästezimmern und zum Kloster-Urlaub, - Teilnahme an unseren verschiedenen Kursen und Seminaren,
- Führungen durch das Kloster (entdecken, erleben, kennen lernen) - „Kloster auf Zeit“ und „Einkehrtagen im Kloster“ (Mitleben / Mitarbeiten / Mitbeten)
- zum verlängerten Wochenende oder - als Zwischenstopp (Besuch, Durchreise, Städte-Reisen, ...)
|
Wir bieten Ihnen ( ob als Einzelgast, Paar, Familie oder Gruppe ) eine besondere Zeit bei uns in St. Marienthal.
|
AB-IN-DEN-URLAUB - in den Kloster-Urlaub zu UNS im
Kloster St. Marienthal: >>>http://www.ab-in-den-urlaub.de/extra/specials/faszination-kloster/kloster-st-marienthal
|
DIREKT-LINK
>>> Übernachten bei uns im Kloster <<<
|
DIREKT-LINK
>>> Besucherservice St. Marienthal <<<
|
DIREKT-LINK >>> Ihre Anreise zu uns ins Kloster <<<
|
|
|
|
Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit und um Beachtung: ~~~>>>
eine große BITTE an Kraftfahrer / Busreiseunternehmen / Reiseveranstalter
|
WIR freuen uns sehr, dass SIE uns im Kloster St. Marienthal besuchen - ob als Einzelgast, als Familie, als Klasse, als Verein, als Gesellschaft oder als Gruppe -
JEDER ist herzlich willkommen und soll sich bei uns wohlfühlen.
|
Dass die Anfahrt zu UNS in der heutigen Zeit - bedingt auch durch die leider schlechten bzw. ungünstigen Möglichkeiten vom Öffentlichen Personennahverkehr - oftmals nicht ohne eigenem
Fahrzeug bzw. Reisebus möglich ist, können wir nachvollziehen und ist uns bewusst.
|
Bitte denken Sie dabei aber auch an die Anwohner vom Kloster, deren Zufahrten / Einfahrten und an die Nebenstraßen, die leider immer wieder zugeparkt werden, so dass Anwohner nicht
mehr auf ihr Grundstück fahren können bzw. auch Rettungswege blockiert sind.
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse)
finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegten Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist generelles Parkverbot
. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zum Kloster.
|
HINWEIS an Busreise-Veranstalter / Gruppenreise-Veranstalter: Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann bis zum Kloster gefahren werden, um dort auf dem Platz vor dem Kloster zu
halten. In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus /
Fahrzeug ca. 300 m entfernt auf dem großen Parkplatz an der B99 abzustellen.
|
die Parkmöglichkeiten für IHREN Besuch bei UNS im Kloster St. Marienthal
|
Parkmöglichkeiten (auch für Busse) finden Sie an der Abfahrt von der B 99 zum Kloster auf einem dafür angelegten
größeren Parkplatz. Von da aus führt ein ca. 300 m (beleuchteter) Fußweg zum Kloster.
|
Der Platz vor dem Kloster St. Marienthal (die Fläche vor der Einfahrt ins Kloster) eignet sich nicht zum Parken. Dort ist
generelles Parkverbot. Dieses Parkverbot gilt für den Straßenverlauf ab dem Parkplatz an der B99 bis zur Einfahrt ins Kloster.
|
Für die Gäste unserer Klosterschenke St. Marienthal (vor den Toren des Klosters gelegen) stehen
Pkw-Parkplätze vor Ort an unserer Klosterschenke bereit.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
ein HINWEIS an Busreise-Veranstalter / Gruppenreise-Veranstalter / Busfahrer:
Lediglich zum Ein- und Aussteigen kann auf dem Platz vor dem Kloster gehalten werden.
|
In der übrigen Zeit (Wartezeit vom Busfahrer auf die Reisenden, die in der Zwischenzeit z. B. an der Klosterführung
teilnehmen oder sich in unserer Klosterschenke aufhalten) bitten wir den Reisebus / das Fahrzeug auf den großen Parkplatz an der B99 (ca. 300 m entfernt) abzustellen.
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn leider kommt es immer wieder vor, dass
von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden.
|
Und bitte denken Sie daran - die Seitenstraßen, die mitunter ebenso zugeparkt werden, sind auch Rettungszufahrten.
|
|
|
|
|
Vielen Dank für Ihr Verständnis ... und auch die Anwohner und Radfahrer werden es Ihnen danken, denn mitunter kommt es vor, dass von Reisebussen die Zufahrten zu Grundstücken zugeparkt
werden oder auch die Radfahrer beim Befahren vom Teilstück "Oder-Neiße-Radweg" (der unmittelbar durchs Kloster führt) behindert werden. Und bitte denken Sie auch daran, dass die Seitenstraßen
Rettungszufahrten sind.
|
Wie SIE uns am besten erreichen - u. a. mit Kartenmaterial, Informationen zur Anreise, Routenplaner, Zugauskunft, Fahrpläne zur Busverbindung, regionale Taxi-Unternehmen - finden Sie
auf unserer Seite “Anfahrt / Route”.
|
WIR wünschen IHNEN eine Gute Fahrt, eine Gute Anreise, eine Gute Zeit . . . und kommen SIE gut an bei UNS im Kloster St. Marienthal.
|
DIREKT-LINK >>> Anfahrt / Route zum Kloster <<<
|
|
|
|
es twittert aus unserem Kloster St. Marienthal und regional aus der (Ober)Lausitz
|
Mit unserer Homepage fing alles mal an - mit unserer Facebook-Seite ging es weiter - und mit unserer Seite bei Twitter
setzt es sich fort. Unsere aktuellen Informationen sind online weltweit abrufbar - und wenn SIE es wollen, erreichen wir auch Sie.
|
Und so twittert und zwitschert es auf unserer Twitter-Seite fast täglich, auf jeden Fall mehrmals wöchentlich, aktuelle Meldungen aus dem Kloster St. Marienthal . . .
und aus der (Ober)Lausitz. Denn auch im Verbund ist twittern möglich. Wir haben extra dafür eine spezielle Seite für die regionalen Meldungen aus der (Ober)Lausitz zusammengestellt, auf der ebenfalls tagtäglich
aktuelle Meldungen von regionalen Partnern bekannt gegeben werden.
|
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass wir gern weitere (regionale) Mitstreiter suchen und ebenso auf Empfehlungen hoffen. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse - und
bleiben Sie schön neugierig, was als Nächstes auf unserer Homepage, auf unserer Facebook-Seite und auf unseren Twitter-Seiten veröffentlicht wird.
|
|
|
aktuelle Meldungen aus dem Kloster St. Marienthal
|
aktuelle Meldungen aus der Region & der (Ober)Lausitz
|
... und folgen SIE Kloster St. Marienthal auch bei twitter
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
"Kloster St.M"-App für Ihr Smartphone
https://kloster-st-marienthal.chayns.app/
|
|
|
|
Wir freuen uns sehr, dass nun auch das Interesse an unseren Online-Aktivitäten geweckt ist. Das Leben im Kloster kann modern bzw. zeitgemäß sein. Dass wir auch die Sozialen Netzwerke
für unsere Mitteilungen entdeckt haben und diese nutzen, war anfangs eine kleine Sensation. Heute gehört es zum normalen Alltag - sogar der Papst sendet die Kurznachrichten bei Twitter.
|
|
|
|
|
|
|
WIR suchen SIE: für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung bei uns im Kloster
|
|
WIR suchen SIE ab sofort für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung als Gästeführer(in) für unsere Öffentlichen Klosterführungen bei uns im Kloster St. Marienthal.
|
|
Nach einer umfangreichen Ausbildung bei uns vor Ort im Kloster, können Sie im Anschluss kleine / große (Reise)Gruppen und Gesellschaften, und ebenso die Gäste der Öffentlichen Klosterführungen (in
der Saison täglich von Ostern bis Herbst - in der übrigen Zeit nur an den Wochenenden) durch unser Kloster führen.
|
|
Sind Sie interessiert? Dann sprechen Sie uns bitte an.
|
|
KONTAKT und INFORMATIONEN: Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Frau Dr. Beata Bykowska Telefon: (03 58 23) 7 73 66 E-Mail: b-bykowska@t-online.de
Homepage: http://www.kloster-marienthal.de
|
|
>>> ! ! ! Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite
“Stellenangebote”. ! ! ! <<<
|
|
|
|
Wir danken für Ihre Unterstützung - unser Spendenkonto und die Spenden-Bescheinigung zum August-Hochwasser 2010
|
Wir danken allen Menschen aus Nah und Fern für die großartige Hilfe und großzügige Unterstützung - in materieller und finanzieller Art, und ebenso für den geistigen Beistand - die uns
nach dem gewaltigen Hochwasser vom August 2010 zu teil wurde und glücklicherweise bis heute anhält.
|
Es wird noch eine sehr lange Zeit dauern (ca. 2 bis 3 Jahre), bis die großen Schäden beseitigt sind und das Kloster St. Marienthal mit seiner eindrucksvollen Klosteranlage wieder
erstrahlen kann. Bis dahin sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. www.kloster-marienthal.de
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann Ihre Anschrift benötigen.
|
! ! ! ACHTUNG ! ! !
Das Kloster St. Marienthal kann für Ihre finanziellen Zuwendungen nur dann eine entsprechende Spenden-Bescheinigungen ausstellen, wenn wir Ihre Zuwendung direkt in bar erhalten haben oder Sie auf unser
Spendenkonto bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien überwiesen haben - und wenn Sie uns Ihre Anschrift
mitgeteilt haben. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie selbstverständlich vom Kloster St. Marienthal eine entsprechende Spenden-Bescheinigung.
|
|
WIR bitten um Ihre UNTERSTÜTZUNG
|
das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
Kreditinstitut:
|
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
|
IBAN:
|
DE69 8505 0100 3000 2166 25
|
BIC:
|
WELADED1GRL
|
Kennwort / Verwendungszweck:
|
Hilfe für Marienthal
|
Empfänger:
|
Kloster St. Marienthal
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Vergelt’s Gott und Gottes Segen für Sie.
|
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
der Film über das Hochwasser 2010 im Kloster auf YouTube
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann auch Ihre Anschrift benötigen.
|
Spenden für Flutopfer: Wer den Flutopfern mit einer Spende hilft, kann dies selbstverständlich von der Steuer absetzten. Wird bis 31.12.2010 auf eines der für den Katastrophenfall eingerichtete Sonderkonten eingezahlt, wird dies ohne die sonst erforderliche Spendenquittung anerkannt. Als Nachweis reicht bei Überweisungen der Kontoauszug, bei Bareinzahlungen der Einzahlungsbeleg der Bank.
Quelle Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2010
|
|
|
|
das Kloster St. Marienthal sagt DANKE bei seinen Helfern von der Hochwasser-Katastrophe Anfang August
2010
|
Die Schwestern vom Kloster St. Marienthal sagten am 06.10.2010 mit der Dank-Andacht in der neuen Hofkapelle (ehem. Dauerausstellung “ora et labora”), mit dem Benefizkonzert des
Philharmonischen Kinderchores Dresden und dem gemeinsamen Imbiss DANKESCHÖN bei all den Helfern von der Hochwasser-Katastrophe Anfang August 2010.
|
An diesem Tag haben sich die Schwestern bei all den vielen Helfern der Flutkatastrophe ganz herzlich bedankt. 14 Uhr feierten wir den Dankgottesdienst mit Rektor Josef Reichel in die
Hofkapelle (vormals der Raum der Dauerausstellung „ora et labora“ in der ehemaligen Brauerei). Anschließend war Zeit zum Kennenlernen, für Gespräche und Rundgänge in der Klosteranlage. 16 Uhr wurde zum
Benefizkonzert mit dem Philharmonischen Kinderchor Dresden eingeladen - und im Anschluss zum gemeinsamen Imbiss.
|
|
|
|
Danke für Hochwasser-Hilfe – Danke an die Helfer der Flutkatastrophe
|
Das Kloster St. Marienthal bedankt sich recht herzlich bei den Mitarbeitern und freiwilligen Helfern, bei den Spendern und Wohltätern, bei der Bundespolizei und dem THW, bei all den
vielen Menschen und Helfern aus Nah und Fern für deren schnelle Unterstützung bei der Beseitigung der Hochwasserschäden vom Hochwasser mit der Blitz-Flut Anfang August 2010.
|
Ein herzliches „Vergelt’s Gott und vielen Dank“ soll Allen gesagt werden – ein Dankeschön für die schnelle und tatkräftige Hilfe – ein Dankeschön für die wichtigen finanziellen
Unterstützungen – ein Dankeschön für die notwendigen Sachspenden – und ebenso ein Dankeschön für die große Anteilnahme der vielen, vielen Menschen.
|
Das Kloster St. Marienthal wurde am 07. und 08. August 2010 von der schlimmsten Flutkatastrophe aller Zeiten heimgesucht. Gewaltige Schäden haben die immensen Wassermassen angerichtet,
die das Kloster und die Klosteranlage überfluteten.
|
Aber nicht nur das Kloster St. Marienthal hat ungeheure materielle und finanzielle Schäden davongetragen. Auch die gesamte Region von Zittau bis Görlitz (Zittau, Drausendorf,
Hirschfelde, Ostritz, Leuba, Hagenwerder, Görlitz), unsere polnischen und tschechischen Nachbarn und die Region nördlich von Görlitz sind und waren schwer von der Hochwasserkatastrophe betroffen.
|
Für den großen Einsatz der unzähligen vielen fleißigen Helfer im Kloster St. Marienthal und die beachtliche Hilfsbereitschaft möchten sich an dieser Stelle Frau Äbtissin mit den
Schwestern vom Kloster St. Marienthal recht herzlich bedanken. www.kloster-marienthal.de
|
Die ersten Spuren und Schäden sind in mühevoller Arbeit ausgebessert und beseitigt und der "Betrieb" vom Kloster wurde aufrechterhalten. Das Leben und Wirtschaften ist im
Kloster noch immer mit sehr vielen Einschränkungen und Beschwerlichkeiten verbunden. Zwar erholt und stabilisiert sich die Lage nach dem gewaltigen Hochwasser langsam und allmählich – jedoch sind wir weiterhin,
jetzt und zukünftig, auf Ihre Unterstützung angewiesen, um die sehr großen Schäden im und am Kloster zu beseitigen, damit das Kloster und das Klosterensemble wieder zu einem strahlenden und kulturellen Mittelpunkt
im Dreiländereck erstarken kann.
|
|
WIR bitten um Ihre UNTERSTÜTZUNG
|
das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
Kreditinstitut:
|
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
|
IBAN:
|
DE69 8505 0100 3000 2166 25
|
BIC:
|
WELADED1GRL
|
Kennwort / Verwendungszweck:
|
Hilfe für Marienthal
|
Empfänger:
|
Kloster St. Marienthal
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Vergelt’s Gott und Gottes Segen für Sie.
|
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
der Film über das Hochwasser 2010 im Kloster auf YouTube
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann auch Ihre Anschrift benötigen.
|
Spenden für Flutopfer: Wer den Flutopfern mit einer Spende hilft, kann dies selbstverständlich von der Steuer absetzten. Wird bis 31.12.2010 auf eines der für den Katastrophenfall eingerichtete Sonderkonten eingezahlt, wird dies ohne die sonst erforderliche Spendenquittung anerkannt. Als Nachweis reicht bei Überweisungen der Kontoauszug, bei Bareinzahlungen der Einzahlungsbeleg der Bank.
Quelle Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2010
|
|
|
|
große Schäden durch Hochwasser im Kloster St. Marienthal
|
Das Wochenende am 07. und 08. August 2010
wird als trauriges Kapitel in die Geschichte vom Kloster St. Marienthal eingehen - ein gewaltiges Hochwasser überspülte und überflutete das Kloster von der Neiße aus
vollkommen und flächendeckend mit gewaltiger Kraft.
In den letzten Jahren wurde mit hohem finanziellen, materiellen und persönlichen Aufwand die Sanierung vom Kloster zu einem
strahlenden und kulturellen Mittelpunkt im Dreiländereck vorangetrieben und abgeschlossen. Leider konnten sich die Schwestern von St. Marienthal und die Gäste und Besucher vom Kloster nur
eine relativ kurze Zeit (bezogen auf die lange Geschichte vom Kloster St. Marienthal) daran erfreuen - denn das Hochwasser am 07. und 08. August machte fast alles wieder zunichte.
|
|
|
Wie hoch der Schaden finanziell beziffert
werden kann, ist noch nicht abschließend ermittelt und wird sicher noch eine längere Zeit benötigen, da immer weitere Schäden nach und nach auf dem großflächigen Gelände zutage
treten. Die Investitionen der vergangenen Jahre in Millionenhöhe sind binnen weniger Stunden durch das mächtige Hochwasser zerstört worden.
Auch der ideelle Schaden für den Ort des Glaubens, der Stille, der Besinnung, der Einkehr ist unerhört hoch. Es werden viele Monate vergehen, eh die ersten Spuren von
diesem Hochwasser beseitigt sind und der "normale" Alltag wieder Einzug hält.
Bis das Kloster wieder in seinem ursprünglichen Zustand erstrahlt, werden Jahre vergehen, denn auch die bauliche und architektonische Substanz aller
Klostergebäude mit ihren kunstvollen Innenausstattungen bedürfen nun einer umfangreichen Sanierung und Rekonstruktion.
Fast auf den Tag genau - 8 Jahre nach dem gewaltigen Jahrhunderthochwasser von 2002 - ließ ein
ungewöhnlich heftiger Dauerregen innerhalb kürzester Zeit die Flüsse und Bäche im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen zu reißenden Flüssen anschwellen.
Die wuchtigen und übergroßen Wassermassen aus den beiden Stauseen auf tschechischer und polnischer Seite
ließen blitzartig die Neiße "überschwappen". Es gab keine Möglichkeiten mehr, diesen Wassermassen auszuweichen und diese aufzuhalten.
|
|
|
WIR bitten um Ihre UNTERSTÜTZUNG
|
das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
Kreditinstitut:
|
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
|
IBAN:
|
DE69 8505 0100 3000 2166 25
|
BIC:
|
WELADED1GRL
|
Kennwort / Verwendungszweck:
|
Hilfe für Marienthal
|
Empfänger:
|
Kloster St. Marienthal
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Vergelt’s Gott und Gottes Segen für Sie.
|
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
der Film über das Hochwasser 2010 im Kloster auf YouTube
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann auch Ihre Anschrift benötigen.
|
Spenden für Flutopfer: Wer den Flutopfern mit einer Spende hilft, kann dies selbstverständlich von der Steuer absetzten. Wird bis 31.12.2010 auf eines der für den Katastrophenfall eingerichtete Sonderkonten eingezahlt, wird dies ohne die sonst erforderliche Spendenquittung anerkannt. Als Nachweis reicht bei Überweisungen der Kontoauszug, bei Bareinzahlungen der Einzahlungsbeleg der Bank.
Quelle Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2010
|
|
Diese gewaltigen Wassermassen trafen in der Neiße (dem Grenzfluss zwischen
Deutschland und Polen) zusammen. Binnen kurzer Zeit stieg der Wasserstand in bedrohliche Höhe - die Hochwasserschutzmaßnahmen und die eilig aufgebauten Hochwasserschutzwände konnten diesen Wassermassen anfangs
noch Einhalt gebieten.
Leider reichten diese Maßnahmen nicht aus - das Wasser stieg höher, als die aufgebauten
Hochwasserschutzwände . . . gegen 22 Uhr schwappten die Wassermassen über die Hochwasserschutzwände - und das Unheil nahm seinen Lauf.
Die Hochwassermarken von 1897 wurden im Kloster übertroffen - das Hochwasser erreichte einen Wasserstand von über 2 Metern - an einigen
Stellen stand das Wasser auf einer Höhe von 2, 30 m. Eine traurige Berühmtheit erlangt das Hochwasser 2010 - es ist nunmehr das größte Hochwasser aller Zeiten in der Geschichte vom Kloster St. Marienthal.
|
Nach Abzug der gewaltigen Wassermassen wurde das Ausmaß vom
Hochwasser und seinen angerichteten gewaltigen Schäden sichtbar. Der angespülte Schlamm, Dreck und Unrat - eingedrückte / zerstörte Mauern, Türen
und Fenster, Fußböden, Fassaden, Kunstwerke und Kunstgegenstände - die überfluteten Räume und zerstörten Geräte und Anlagen im Erdgeschoss der gesamten Klosteranlage - hochgedrückte und herausgespülte Pflasterungen
und zerstörte Wege / Zufahrten hinterlassen ein schreckliches Bild der Verwüstung.
Und davon ist das Kloster St. Marienthal, die Kloster Wirtschaftsverwaltungs-GmbH, das IBZ St. Marienthal, die Kräutermanufaktur und der Essigkeller gleichsam betroffen.
|
 Die ersten Aufräumarbeiten und
Sicherungsmaßnahmen haben begonnen. Unterstützung in jeglicher Art und Weise - Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer - Hilfe mit finanzieller, materieller und personeller Unterstützung ist sehr gern
erwünscht und dringend notwendig.
Beschwerlich für die ersten Arbeiten war die Tatsache, dass die gesamte Klosteranlage tagelang ohne Strom war - und somit auch in Sachen Telefon, Fax, Internet und
E-Mail nicht erreichbar war. Jedoch gab es schnell eine Lösung - ein Handy wurde von außerhalb immer wieder aufgeladen per Kajak über den überfluteten
Klosterhof ans Kloster gebracht - und von einer "Außenstelle" aus wurde auf der Kloster-Homepage eine Ersatz-E-Mail-Adresse eingerichtet, so dass - wenn
auch etwas erschwert und über Umwege - die Kommunikation weiterhin möglich war.
Wir danken unseren Mitarbeitern und unseren Freunden, all unseren Helfern
und allen Menschen für ihre bisherige und auch für ihre zukünftige Unterstützung, Hilfe und Anteilnahme. Wir danken ebenso all unseren Mitarbeitern, Freunden und den vielen Helfern und Gönnern, die nun in
mühevoller Arbeit den "Betrieb" vom Kloster aufrecht erhalten und die ersten Spuren von diesem gewaltigen Hochwasser beseitigen.
Selbstverständlich können sich jederzeit ehrenamtliche Helfer im Kloster melden und ihre Hilfe / Unterstützung anbieten. Auch für materielle und finanzielle
Unterstützung sind wir sehr dankbar. Bitte nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse kloster-marienthal@t-online.de oder unsere Fax-Nummer (03 58 23) 7 73 01. Für Ihre finanzielle
Unterstützung wurde ein Sonderkonto / Spendenkonto eingerichtet.
|
|
WIR bitten um Ihre UNTERSTÜTZUNG
|
das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
Kreditinstitut:
|
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
|
IBAN:
|
DE69 8505 0100 3000 2166 25
|
BIC:
|
WELADED1GRL
|
Kennwort / Verwendungszweck:
|
Hilfe für Marienthal
|
Empfänger:
|
Kloster St. Marienthal
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Vergelt’s Gott und Gottes Segen für Sie.
|
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
der Film über das Hochwasser 2010 im Kloster auf YouTube
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann auch Ihre Anschrift benötigen.
|
Spenden für Flutopfer: Wer den Flutopfern mit einer Spende hilft, kann dies selbstverständlich von der Steuer absetzten. Wird bis 31.12.2010 auf eines der für den Katastrophenfall eingerichtete Sonderkonten eingezahlt, wird dies ohne die sonst erforderliche Spendenquittung anerkannt. Als Nachweis reicht bei Überweisungen der Kontoauszug, bei Bareinzahlungen der Einzahlungsbeleg der Bank.
Quelle Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2010
|
|
|
|
BILDER und RÜCKBLICKE zum August-Hochwasser 2010
|
|
|
weitere INFORMATIONEN
|
Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen rund um das gewaltige Hochwasser aus der regionalen Presse - mit freundlicher Genehmigung der Sächsischen Zeitung (Regionalausgaben
Görlitz, Löbau, Zittau) und der Online-Ausgabe “sz-online.de”
|
|
|
|
|
Links zu weiteren PRESSEMITTEILUNGEN und VERÖFFENTLICHUNGEN
|
|
|
|
|
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
WIR sind auch bei YouTube
vertreten. So neu ist das nun sicher nicht, um es hier zu schreiben. Vielleicht haben Sie davon schon gehört oder gelesen oder unsere Seite dort bereits gefunden.
|
|
Es gibt dort mehrere Video-Clips . . . und NEU hinzugekommen ist ein Video mit dem Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal.
|
Damit der Film über das Hochwasser von 2010 schnell geladen wird (mehr oder weniger) und "flüssig" in der
Wiedergabe sich abspielen lässt, wurde dieser entsprechend konvertiert und komprimiert. Leider ging das auch etwas zu Lasten der Qualität.
|
Möchten Sie den Original-Film in der besten Video-Qualität
kostenlos erhalten? Dann senden Sie uns bitte per E-Mail Ihre Anschrift, und Tage später sollte der Film auf DVD dann bei Ihnen per Post eintreffen @ >>> Bestellung per E-Mail
|
|
Auch wenn dieses gewaltige Ereignis über 3 Jahre zurück liegt - aktueller denn je haben wir es auch in diesem Jahr wieder
erlebt und gespürt, wie dringend und notwendig der Ausbau der Sicherungsmaßnahmen, die Erweiterung vom Hochwasserschutz und die Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen
sind, um nicht wieder so ein schlimmes Hochwasser erleben zu müssen.
|
Alle Informationen, Veröffentlichungen, Bilder und Bekanntmachungen zum größten und verheerendsten Hochwasser in der
Geschichte des Klosters St. Marienthal am 07. und 08. August 2010 finden SIE unter nachfolgendem Link.
|
Dort finden Sie auch unseren Spendenaufruf zur Unterstützung bei der Schadensbeseitigung und zur Erweiterung der Sicherungs- und Schutzmaßnahmen gegen die drohenden Wassermassen.
|
Rückblick zum Hochwasser 2010 - große Schäden durch Hochwasser im Kloster St. Marienthal große Schäden durch Hochwasser im Kloster St. Marienthal
|
|
|
BITTE UM UNTERSTÜTZUNG das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
|
WIR bitten um Ihre UNTERSTÜTZUNG
|
das Spendenkonto “Hilfe für Marienthal”
|
Kreditinstitut:
|
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
|
IBAN:
|
DE69 8505 0100 3000 2166 25
|
BIC:
|
WELADED1GRL
|
Kennwort / Verwendungszweck:
|
Hilfe für Marienthal
|
Empfänger:
|
Kloster St. Marienthal
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe - Vergelt’s Gott und Gottes Segen für Sie.
|
Für eine Spendenquittung geben Sie bei der Überweisung bitte Ihren Namen und Ihre Adresse vollständig an.
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
der Film über das Hochwasser 2010 im Kloster auf YouTube
der Film zum Hochwasser 2010 im Kloster St. Marienthal
|
|
|
|
|
Wir bitten herzlich um Spenden im Hinblick auf die gewaltigen finanziellen Belastungen, die mit den Schadensbeseitigungen und dem Erhalt unseres Klosters verbunden sind. Als
Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir als gemeinnützige Einrichtung in der Lage, auf Wunsch Spenden-Bescheinigungen auszustellen, zu welcher wir dann auch Ihre Anschrift benötigen. >>> weitere Informationen
|
Spenden für Flutopfer: Wer den Flutopfern mit einer Spende hilft, kann dies selbstverständlich von der Steuer absetzten. Wird bis 31.12.2010 auf eines der für den Katastrophenfall eingerichtete Sonderkonten eingezahlt, wird dies ohne die sonst erforderliche Spendenquittung anerkannt. Als Nachweis reicht bei Überweisungen der Kontoauszug, bei Bareinzahlungen der Einzahlungsbeleg der Bank.
Quelle Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2010
|
|
|
|
"KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 – 2017" ~ die Broschüre über die Flutschadenbeseitigung - erhältlich in unserem Klostermarkt ~
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Mit dieser vorliegenden Broschüre halten Sie die bislang umfassendste Publikation mit umfangreichen Informationen und einer Vielzahl an Bildern in den Händen, die als Rückschau die
gewaltigen Anstrengungen und Leistungen der Flutschadenbeseitigung über einen Zeitraum von 7 Jahren dokumentiert.
|
Diese Broschüre, die Sie in unserem KLOSTERMARKT erhalten, wird zugunsten weiterer Sanierungs- und Restaurationsarbeiten in und an unserem Kloster St. Marienthal gegen eine Spende abgegeben.
empfohlene Spende: ca. 10 Euro
|
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
In dieser Broschüre finden Sie, neben der Rückschau auf die Beseitigung der Flutschäden über einen Zeitraum von 7 Jahren, auch eindrucksvolle bildliche
Gegenüberstellungen vom Zeitpunkt nach der Flut und vom Zeitpunkt nach der Flutschadenbeseitigung.
|
Sie helfen uns mit Ihrer Spende, die weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten fortzuführen.
|
Informationen über diese Broschüre finden Sie auch in nachfolgender PDF-Datei: >>>
"KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL - Flutschadenbeseitigung 2010 bis 2017"
|
Vergelt’s Gott und Herzlichen DANK für Ihre Unterstützung.
|
|
Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal
|
|
|
KONTAKT für Ihre Bestellung, für Rückfragen, für Absprachen…:
Klostermarkt St. Marienthal
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 67 bzw. 7 73 66
Fax: (03 58 23) 7 74 68 oder 7 73 01
E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de
|
DIREKT-LINK >>> Klostermarkt <<<
|
|
|
|
"Schenken Sie Zukunft — helfen Sie uns mit einer Spende"
|
Seit über 780 Jahren prägt die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal die Region um Ostritz herum: Unsere Schwestern sind ein Zeugnis des lebendigen katholischen Glaubens
und kümmern sich seit jeher um das Wohl der Menschen.
|
Die Erhaltung unseres Klosters ist jedoch mit hohen Kosten verbunden, die wir allein nicht mehr tragen können.
|
 ~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
|
Mit Ihrer Spende bewahren Sie unser Kloster für die Zukunft. Sie helfen uns vor allem bei unserer dringlichsten Aufgabe: der Sanierung unserer Klosteranlage nach dem schwersten
Hochwasser in der Geschichte unseres Klosters.
|
Unter dem Thema "Schenken Sie Zukunft" wollen wir Ihnen eine Möglichkeit aufzeigen, wie Sie uns unterstützen und helfen können.
|
alle weiteren Informationen dazu finden Sie in unserem Flyer: "Schenken Sie Zukunft - helfen Sie uns mit einer Spende"
: >>> "Schenken Sie Zukunft - helfen Sie uns mit einer Spende"
|
Vielen Dank für Ihre Hilfe und für Ihre Unterstützung zur weiteren Sanierung unserer Klostergebäude.
|
ein herzliches Vergelt's Gott und eine gesegnete Zeit Ihnen allen Ihre Schwestern von St. Marienthal
|
|
|
|
die neue Such-Funktion innerhalb unserer Homepage
|
Wenn Sie sich schon manchmal bei der großen Datenmenge auf unserer Homepage gefragt haben: “Wo habe ich das bloß auf der Homepage gelesen?”, können wir Ihnen nun ein hilfreiches
Werkzeug zur Seite stellen . . . die SUCH-FUNKTION innerhalb unserer Homepage.
|
Mit dieser neuen Such-Funktion durchsuchen Sie im ersten Durchgang die komplette Homepage der Kloster St. Marienthal Wirtschaftsverwaltungs-GmbH. Auf einer separaten Seite werden Ihnen
dann die jeweiligen Ergebnisse mit Direkt-Link aufgezeigt. Im Anschluss haben Sie dann die Möglichkeit, auf dieser neuen Seite Ihre Suche auch ins weltweite Datennetz auszuweiten. Sie müssen dann lediglich die
Option, WO gesucht werden soll (zu finden am Seitenanfang), entsprechend ändern.
|
|
Sie suchen - Wir finden . . . die Such-Funktion in unserer Homepage
|
|
Und so geht’s: Suchbegriff ins Textfeld eintragen + auf Schaltfläche “Suche” klicken + und auf einer neuen Seite werden die Ergebnisse zur Suche innerhalb unserer Homepage präsentiert
|
Im Anschluss daran kann dann auf der neuen Seite die Suche auch auf das weltweite Datennetz ausgeweitet werden. Bitte wählen Sie
dann auf der neuen Seite die entsprechende Suchroutine (am Seitenanfang), WO Sie suchen wollen.
|
|
|
|
|
Unsere neue Such-Funktion finden Sie nicht nur hier, sondern auch auf den Seiten
“Willkommen” + “Termine” + “Offerten” +
"neue Kurse" + "Tourismus" +
"Besucherservice" + "Reisegruppen" +
“Download” + “FAQ” + “Inhaltsverzeichnis”. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Erfolge.
|
|
|
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
Auf der Seite "ältere Informationen und Mitteilungen" finden Sie weitere interessante und bedeutende Informationen und Mitteilungen der Kloster St. Marienthal Wirtschaftsverwaltungs-GmbH aus den letzten Jahren.
|
>>> zur Seite mit den älteren Informationen und Mitteilungen <<<
|
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
|
|
zum Seitenanfang
|
|
|